30.09.2014 (fjh)
Der Neubau der Kinderkrippe Cappeler Straße 68 ist mit einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung ausgestattet worden. Die Arbeiten wurden im Oktober 2013 begonnen und im Juli 2014 fertiggestellt.
Ausführende Firma war die AGEB Elektrotechnik Marburg GmbH. Die Inbetriebnahme erfolgte am 23. Juli 2014.
Bürgermeister Dr. Franz Kahle freute sich am Montag (29. September) über die neue Photovoltaikanlage für die Kinderkrippe: "Diese Anlage stellt etwas Besonderes in vielerlei Hinsicht dar. Optisch fällt schon auf, dass die Module in die Gebäudefassade integriert sind. Die Auffächerung der Gebäudehülle und die Photovoltaikeinheiten auf dem Dach bilden so eine effektive Synthese und bieten der Sonne eine größtmögliche Fläche an. Der künftigen Krippe mit 50 Plätzen kommt dies zugute, da das Haus mehr Energie produzieren kann als es verbraucht."
360 Module des österreichischen Herstellers Ertex Solar mit einer Gesamtleistung von 52,32 Kilowatt Peak (kWp) wurden installiert. Aufgrund der besonderen Bauart der Anlage auf dem Dach und an der Fassade wurden verschiedene Modultypen verbaut.
Die benötigten Wechselrichter stammen von der Firma SMA Solar Technology AG mit Hauptsitz im nordhessischen Niestetal. Ursprünglich stand die Abkürzung SMA für "System-, Mess- und Anlagentechnik".
Von der Anlage wird eine jährliche Stromerzeugung von etwa 42.000 Kilowattstunden /(kWh) bei einem üblichen Bezugspreis von 0,13 Euro pro kWh erwartet. Für die Einrichtung selbst ist mit einem Strombedarf von ungefähr 25.000 kWh zu rechnen. Nicht benötigte Energie wird in das Stromnetz der
Stadtwerke Marburg (SWM) eingespeist.
Die Kosten der Anlage belaufen sich auf 252.000 €. Das ist sicherlich eine lohnende Investition in die Zukunft.
pm: Stadt Marburg
Text 9780 groß anzeigenwww.marburgnews.de