18.09.2014 (tro)
Die Gewerkschaftsjugend des
Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) ist vom Montag (22. September) bis Donnerstag (16. Oktober) an insgesamt 15 mittelhessischen Berufsschulen unterwegs. Das Ziel ihrer Berufsschultour ist es, junge Auszubildende darüber zu informieren, dass sie in der Ausbildung nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte haben.
"Gemeinsam gewinnen", lautet das Motto für die Berufsschultour des Jahres 2014 der DGB-Jugend. Jugendbildungsreferent beim DGB Mittelhessen Alexander Wagner erklärt warum: "Überstunden, ausbildungsfremde Tätigkeiten und keine Übernahmeperspektive sind die Klassiker in der Ausbildung."
Dabei sei die Ausbildungszeit keine Arbeitszeit, betonte Wagner. Auszubildende sollen während ihrer Ausbildung für die spätere Tätigkeit in ihrem Beruf qualifiziert und nicht als billige Arbeitskraft eingesetzt werden.
Die DGB-Jugend wird ein Info-Café auf dem Schulhof aufbauen. Bei Kaffee, Tee und Keksen sollen dann die Probleme in der Ausbildung besprochen werden.
"Wie jedes Jahr führen wir wieder eine Umfrage zur Ausbildungsqualität durch", erklärte Wagner. Die anonyme Befragung sei eine gute Möglichkeit, um herauszubekommen, wo es die größten Probleme gibt. "Aber wir gehen nach Absprache mit den Lehrern auch in den Unterricht, um über Gewerkschaften, Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung zu informieren", erläuterte Wagner weiter.
Die jungen Gewerkschafter wollen jedoch nicht nur informieren und bei Problemen beraten. "Letztlich geht es uns auch darum, junge Menschen für Gewerkschaftsarbeit zu begeistern", hoffte Wagner.
Die Jugend bleibe laut Wagner seit Jahren auf der Strecke. Bildungsungerechtigkeit, Ausbildungsplatzmangel, prekäre Jobs und Jugendarbeitslosigkeit markierten die Eckpfeiler einer Politik, die Jugendliche langfristig aufs Abstellgleis stellt.
"Aus dieser Situation kommt man nicht individuell, sondern nur gemeinsam heraus", bedauerte der Jugendbildungsreferent. "Das zu vermitteln, auch darum geht es uns bei der Tour."
Die Tour kommt auch an zwei Terminen zu Marburger Schulen. Am Mittwoch (1. Oktober) besucht sie die Käthe-Kollwitz-Schule und am Donnerstag (2. Oktober) steht das Info-Café an der Adolf-Reichwein-Schule.
pm: DGB Mittelhessen
Text 9735 groß anzeigenwww.marburgnews.de