Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Eingeheimst


Neues "Haus der kleinen Forscher" in Marburg

11.09.2014 (tro)
Die Kindertagesstätte "Auf der Weide" ist von der gemeinnützigen Stiftung "Haus der kleinen Forscher" am Mittwoch (10. September) mit dem gleichnamigen Preis ausgezeichnet worden. Damit hat eine weitere Kita Marburgs diese Auszeichnung erhalten. 2013 wurden schon die Kitas "Am Waldacker" und "Friedrich-Fröbel-Straße" in Michelbach entsprechend zertifiziert.
Bürgermeister Dr. Franz Kahle ist als Jugenddezernent der Universitätsstadt Marburg auch für den Fachdienst Kinderbetreuung zuständig. Bei der Übergabe des Zertifikats hat er die Bedeutung der Auszeichnung hervorgehoben: "Wir sind sehr froh über die Initiative aller Beteiligten. Wichtig ist aus unserer Sicht, Kindern früh die Möglichkeit zu geben, sich spielerisch zu entfalten und naturwissenschaftliche Erfahrungen zu sammeln."
Die Kita erhält die Auszeichnung "Haus der kleinen Forscher" für die anhaltende Vermittlung von Wissen in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik an die Kinder. Im Namen der Stiftung  "Haus der kleinen Forscher" hat die Projektleiterin bei der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg (IHK Kassel-Marburg) Kerstin vom Heemskerck die Auszeichnung an die Leiterin der Kita Renate Schöffmann überreicht.
Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Ihr ist die Förderung von frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik sowie die damit verbundene Weiterbildung von pädagogischen Fach- und Lehrkräften.  
Für den Erhalt der Auszeichnung war es beispielsweise notwendig, dass die Kinder der Kita regelmäßig aktiv an verschiedenen kleinen Forschungsprojekten mit einfachen Materialen wie Trinkhalmen, Knete oder Luftballons beteiligt werden. Zudem mussten alle Projekte dokumentiert werden.
Auch die Förderung von Sprach- und Sozialkompetenzen und des Selbstbewusstseins der Kinder ist damit verbunden. Mit der Zertifizierung macht die Kita nun sichtbar, dass Forschen und Experimentieren hier zum Alltag der Kinder gehören.  
Im Hinblick auf den weiteren Lebensweg der Kinder betonte Kahle: "In Anbetracht der Fülle an Möglichkeiten im späteren Leben können erste Wege aufgezeigt werden. Es ist auch im Sinne der Gleichberechtigung wichtig, Mädchen und Jungen gleichermaßen naturwissenschaftliche und technische Bildungsinhalte zu vermitteln."
Zu diesem Zweck bildet die Kita ihre pädagogischen Fach- und Lehrkräfte auch weiterhin regelmäßig fort. Unterstützt wird sie dabei durch die Weiterbildungsangebote des Netzwerks "IHK Kassel-Marburg Forscherkids" und der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Das Technologie- und Tagungszentrum der Stadtwerke Marburg Immobilien GmbH stellt Räumlichkeiten für die Fortbildungen zur Verfügung.  
pm: Stadt Marburg
Text 9713 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2014 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg