Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Zusammen an einem Tag


BioRegio-Holz in Wetzlar vereinbart

22.01.2008 (ms)
Der Startschuss für Hessens fünfte Modellregion "BioRegio-Holz" ist gefallen. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages im Wetzlarer Kreishaus hat die "BioRegio-Holz Lahn" am Dienstag (22. Januar) offiziell ihre Arbeit aufgenommen.
Im Beisein des hessischen Umweltministers Wilhelm Dietzel (CDU) unterzeichneten die Landräte und ersten Beigeordneten der Landkreise Gießen, Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf sowie der Oberbürgermeister der Universitätsstadt Marburg das Vertragswerk, auf dessen Grundlage die Kooperationspartner die energetische Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz deutlich intensivieren wollen. Erklärtes Ziel des von der Hessischen Landesregierung geförderten Modellprojekts ist es, den Anteil regenerativer Energien am Gesamt-Energieverbrauch von rund sieben auf 15 Prozent bis zum Jahr 2015 zu erhöhen und somit einen aktiven Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu leisten.
Die schnelle Anerkennung der "BioRegio-Holz Lahn" durch das Hessische Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz sei ein Beleg dafür, dass die Partner an der Lahn über die geeigneten Konzepte verfügen, sagte Wolfgang Schuster. "Wir haben hier im waldreichen Mittelhessen die besten Voraussetzungen, um die gesteckten Ziele zu erreichen und gleichzeitig die heimische Forstwirtschaft und Brennstoff-Logistik zu stärken", war sich der gastgebende Landrat mit seinen Amtskollegen Willi Marx aus Gießen) und Robert Fischbach sowie dem Marburger Oberbürgermeister Egon Vaupel einig.
"Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist auf dem Weg zur Energiewende, der gemeinsam mit der Land- und Forstwirtschaft gegangen wird. Die Anerkennung durch das Land Hessen ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg", freute sich Fischbach.
Die vier Kooperationspartner haben sich in einem ersten Schritt darauf geeinigt, in diesem und im kommenden Jahr zusammen insgesamt über 30 öffentliche Gebäude auf holzgefeuerte Heizungsanlagen wie Holzhackschnitzel- oder Pelletheizungen umzurüsten. Möglichst viele Umrüstungen in Industrie und Gewerbe, aber auch auf privatem Sektor, sollen diesen Beispielen folgen.
Um die gewerblichen und privaten Eigner auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die "BioRegio-Holz Lahn" in Zusammenarbeit mit der Energieagentur
"HessenEnergie" individuelle Beratung an. Geprüft werden dabei sowohl die technische Umsetzbarkeit als auch die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme. Die Ermittlung und Benennung von Zuschussmöglichkeiten aus Landes- oder Bundesmitteln für umrüstungsrelevante Heizanlagen ergänzen das Leistungsspektrum.
Zur Koordinierung der Aufgaben hat der Lahn-Dill-Kreis im Zuständigkeitsbereich seines Eigenbetriebes Abfall- und Energiewirtschaft in Wetzlar eine zentrale Geschäftstelle eingerichtet.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 95 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg