21.05.2014 (ms)
"Kommen Sie da runter!" Das ist nicht nur der Titel des ersten Buchs der Kletter-Aktivistin Cecile Lecomte, sondern auch eine Aufforderung, die sie bei Aktionen gegen Atomtransporte oder andere politische Missstände häufig zu hören bekommt. Ihr neues Buch stellt die junge Französin am Dienstag (27. Mai) um 19.30 Uhr im Käte-Dinnebier-Saal des
Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) auch der Marburger Öffentlichkeit vor.
Auf Einladung der
Humanistischen Union (HU) berichtet Lecomte über ihre atemberaubenden Aktionen an Fassaden und über Eisenbahngleisen. Ebensoviel zu berichten weiß das "Eichhörnchen" - wie die junge Französin angesichts ihrer bevorzugten Aktionsform in der Szene nur genannt wird - auch über die Raktionen der Polizei.
Ihre Erfahrungen reichen dabei von Einsätzen uninformierter Polizisten, die das Leben der Klettererin gefährden, bis hin zu rechtswidrigen Inhaftierungen. Mit ihren gewaltfreien Kletteraktionen möchte Lecomte einen Beitrag für eine menschenwürdige Zukunft und eine lebenswerte Umwelt leisten.
Die Moderation des Abends hat Tronje Döhmer übernommen. Der Giessener Rechtsanwalt vertritt die Kletter-Aktivistin in verschiedenen Gerichtsverfahren. Außerdem hat der 2. Vorsitzende der HU Marburg-Mittelhessen auch das Vorwort zu Lecomtes Buch geschrieben.
pm: Humanistische Union Marburg
Text 9367 groß anzeigenwww.marburgnews.de