08.05.2014 (fjh)
Ganz nach dem Motto "Natur praktisch erfahren" ist auf die Initiative von Bürgerinnen und Bürgern hin das Projekt "Marbacher Mitmachgarten" entstanden. Vorgesehen ist die Entstehung eines Hochbeets, wo verschiedene Kräuter und Heilpflanzen angebaut werden sollen.
Der Kräutergarten entsteht auf einer 60 Quadratmeter großen Fläche unterhalb des Marbacher Bürgerhauses, die von der
Universitätsstadt Marburg zur Verfügung gestellt wurde. Ziel des Mitmachgartens ist die Schaffung eines Mittelpunkts für Marbach, wo sich die Mitwirkenden einmal pro Woche treffen, um den Garten gemeinschaftlich zu bepflanzen und zu bewirtschaften.
Insbesondere junge Kinder sollen durch das Projekt den nachhaltigen Umgang mit der Natur erfahren und sehen, wie der Prozess vom Pflanzen der Samen bis hin zum Wachsen der Kräuter erfolgt. Unterstützt werden die Kinder von älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die ihr Kräuter- und Pflanzenwissen vermitteln. Geplant sind auch Kräuterworkshops.
Bürgermeister Dr. Franz Kahle ist von dem Projekt begeistert. Es drehe sich darum, "in Gemeinschaft mit anderen die Natur nicht nur als pflegende Fläche anzusehen, sondern selbst Hand anzulegen und einen Hingucker für den Ort zu schaffen."
Noch ist das Beet leer. Aber das wird sich in den kommenden Wochen ändern, sobald Dill, Lavendel, Eberraute und andere Kräuter zu wachsen beginnen.
pm: Stadt Marburg
Text 9323 groß anzeigenwww.marburgnews.de