Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Wer früher stirbt


"Polizeirevier Grausenloch" hat nach Ostern Premiere

18.04.2014 (ang)
Mordlustig wird es am Freitag (25. April) um 20 Uhr in der Waggonhalle. Mit "Polizeirevier Grausenloch" kommt dann die erste Premiere 2014 des Theathers Gegenstand auf die Bühne.
Die junge Lilly Stein kommt in das verschlafene Grausenloch, um im dörflichen Polizeirevier ein Praktikum zu machen. Die Vorzeichen sind alles andere als aufregend.
Kommissarin Sybille Berghammer stellt Tatorte berühmter Verbrechen nach, Pathologin Ingelore Preuß sammelt lieber Schmetterlinge; und der Auszubildende Gustav Schneider wird einfach nicht mit seiner Ausbildung fertig. Wozu sollte er auch, denn das Provinznest braucht weder Polizisten noch Pathologen.
Das ändert sich jedoch mit der Ankunft der jungen Städterin. Sie interessiert sich für einen Unfall, der 20 Jahre zuvor in Grausenloch geschah. Plötzlich ist es vorbei mit der provinziellen Ruhe.
Aufregend wird es auch für die Chefdramaturgin Inga Berlin. Die Boulevard-Komödie ist das erste Stück, das die ausgebildete Schauspielerin selbst geschrieben hat.
Entstanden ist es während eines halbjähriegen Theater-Workshops. Seit dem Früjahr 2013 wurde im Rahmen des von Berlin geleiteten Workshops daran gearbeitet.
Nach dem Wegfall des Improvisationstheaters sei es ihr ein Anliegen gewesen, Theaternachwuchs zu fördern, sagte Berlin.
Das geschah offenbar mit Erfolg. Abgesehen von Farina Bludau betreten die fünf weiteren Schauspieler das erste Mal die Theaterbühne.
"Ich glaube, es ist uns ganz gut gelungen", lies Berlin wissen. Die herrlich abstrusen Figuren des 80-minütigen Stücks lassen darauf hoffen.
"Wer früher stirbt, bleibt länger frisch", ist das Stück untertitelt. Dieser Satz nimmt den schwarzen Humor vorweg. Am Freitag muss sich die Dorf-SoKo dann also bewähren.
Die Leichenanzahl wollte Berlin im Vorfeld nicht verraten, versprach aber ein Happy End. Es sieht also gut aus - zumindest für das Stück.
Alexander Grebe
Text 9268 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2014 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg