16.04.2014 (ms)
Aus dem Markt- und Aktionskreis Marburg (MAK) wird Stadtmarketing Marburg e. V. Das berichtete Stadtmarketingkoordinator Jan-Bernd Röllmann am Dienstag (15. April): Am Freitag (7. April) hatte die Mitgliederversammlung des MAK einstimmig dem von Röllmann vorgelegten Satzungsentwurf zugestimmt.
In einer ersten Stellungnahme bezeichnete der MAK-Vorsitzende Klaus Hövel diesen Vorgang als Meilenstein auf dem Weg zu einem ganzheitlichen Stadtmarketing. Der Stadtentwicklungsreferent Wolfgang Liprecht lobte die Zusammenarbeit aller am Prozess Beteiligten mit der Stadtverwaltung. Er stellte fest, dass der eingeschlagene Weg jetzt nicht mehr umkehrbar sei.
Röllmann äußerte sich zuversichtlich, dass die beschlossenen Änderungen in der Satzung des Vereins und der neue Name der Werbung für de Universitätsstadt Marburg neuen Schwung geben werde. Der MAK sei vor rund. 15 Jahren mit dem Ziel gegründet worden, die Zusammenarbeit des Einzelhandels und der städtische Werbegemeinschaften zu verbessern. Das sei in den letzten Jahren hervorragend gelungen und müsse nun auf eine neue Ebene gehoben werden
Liprecht erläuterte: "Angestoßen durch die Einzelhandelsstudien von 2009 beziehungsweise. 2010 und die Stadtmarketingstudie von 2012 werden nun die dort angeregten Veränderungen auch zeitnah umgesetzt und mit Leben gefüllt“. Der neue Name sage aus, dass Stadtmarketing in Zukunft nicht mehr als reines Handelsmarketing, sondern als Standortmarketing zu verstehen sei.
Aus diesem Grunde wurde auch die Satzung des Vereins in wesentlichen Punkten geändert. So steht laut Röllmann das Stadtmarketing in Zukunft allen Bereichen der Marburger Wirtschaft offen.
Ziel sei es, gemeinsam ein zeitgemäßes, positives Standortmarketing nach innen und nach außen zu entwickeln, das den aktuellen Herausforderungen gerecht werde.
"Wir wollen insbesondere den verändernden Auswirkungen des demographischen Wandels aktiv entgegentreten und die vielfältigen Vorzüge der
Universitätsstadt Marburgs als Stadt zum Leben und Arbeiten, als familienfreundliche und sichere Stadt, als Stadt der Kunst und der Kultur, als Stadt der Bildung und Ausbildung, als Stadt der Vielfalt und des Sports, als Stadt der Ökologie und der Integration noch viel stärker und hörbarer als bisher in den Vordergrund rücken“, listete Röllmann seine Werbeslogans auf.
pm: Stadt Marburg
Text 9261 groß anzeigenwww.marburgnews.de