Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Schneller in den Strahl


Lichtpulse für Laser leichter synchronisieren

28.03.2014 (kha)
Eine neuartige Technik aus Marburg kann Lichtpulse schneller aussenden als bisher möglich. Die Physiker um Dr. Arash Rahimi-Iman von der Philipps-Universität haben am Donnerstag (27. März) im Fachblatt "Electronics Letters“ darüber berichtet.
Laser mit hoher Pulsrate benötigt man zum Beispiel in der Telekommunikation, bei der ultraschnellen Spektroskopie und für die Multiphotonenmikroskopie.
Das Team arbeitet an der Verbesserung des Laserprozesses, bei dem ein Halbleitermaterial optisch dazu angeregt wird, Licht auszusenden. Um dabei kurze Lichtpulse in schneller Folge zu erzielen, müssen die Schwingungen des Lasers synchronisiert werden.
Die Fachleute sprechen dabei von Modenkopplung. Dafür musste man bislang einen sättigbaren Absorber verwenden.
"Unsere Methode kommt ohne sättigbaren Absorber aus“, erklären die Autoren. Zudem haben die Wissenschaftler herausgefunden, dass der Laser Pulse im noch schnelleren Takt aussenden kann, was für einige Anwendungen vorteilhaft sein wird.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 9187 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2014 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg