Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Glückauf Großbaustelle


Aushubarbeiten bei Bibliothek beginnen

28.02.2014 (fjh)
Nach einer dreimonatigen Winterphase mit verminderten Bauaktivitäten gehen die Arbeiten auf der Baustelle der neuen Zentralen Universitätsbibliothek (ZUB) Anfang März in vollem Umfang weiter. Ab Aschermittwoch rollen die Bagger und Lastwagen an, um bis zur Oberkante der Arbeitsebene den sogenannten "Voraushub" abzutragen. Insgesamt müssen rund 39.000 Kubikmeter Erdreich abgetragen werden, bevor die ersten Arbeiten für den Rohbau der Bibliothek beginnen können.
"Um im zweiten Schritt die Baugrube ausheben zu können, muss zunächst eine überschnittene, rückverankerte Bohrpfahlwand hergestellt werden", erklärte der Projektleiter Raphael Kückmann vom Hessischen Baumanagement (HBM). "Deren Aufgabe ist es, die künftige Baugrube zu umschließen und zu sichern".
Die Wand wird sich aus rund 800 Bohrpfählen zusammensetzen, die im Drehbohrverfahren hergestellt werden. Dafür werden Löcher bis zu einer Tiefe von rund 15 Metern gebohrt, mit Bewehrungskörben versehen und anschließend mit Beton verfüllt. Um eine maximale Stabilität und Dichtigkeit zu erreichen, werden die Pfähle in zwei Arbeitsgängen überschnitten gebohrt.
Die Bohrpfahlwand soll bis Ende April fertiggestellt sein. Im Anschluss kann dann der Aushub der eigentlichen Baugrube beginnen. Die Ausschachtung der Baugrube wird voraussichtlich von Ende April bis Oktober dauern.
Projektmanager Joachim Haak vom Dezernat IV der Philipps-Universität hat allen Grund, mit dem Verlauf der Bauarbeiten zufrieden zu sein: "Es läuft alles nach Plan. Ich bin zuversichtlich, dass wir im Herbst mit dem Rohbau beginnen können." Die Fertigstellung des Projekts ist für das zweite Quartal 2017 vorgesehen.
Die neue Zentrale Universitätsbibliothek entsteht am Fuße der historischen Marburger Oberstadt zwischen Elisabethkirche und Altem Botanischem Garten. Das markante Bauwerk wird das Herzstück des künftigen "Campus Firmanei" bilden. Insgesamt 2,5 Millionen Bücher finden hier Platz. allein 1,7 Millionen davon werden frei zugänglich sein. Die neue Bibliothek wird insgesamt elf Bereichsbibliotheken sowie den Bestand der Zentralen Universitätsbibliothek aufnehmen.
Das Gebäude entsteht nach den Plänen des Darmstädter Architekturbüros Sinning, das 2009 den städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb gewonnen hat. Die Baukosten von rund 108 Millionen Euro werden durch das "Hochschul-Entwicklungs- und Umbauprogramm RundErneuerung, Konzentration und Ausbau von Forschung und Lehre in Hessen" (HEUREKA) getragen. Weitere Informationen zu dem Bauvorhaben finden Interessierte im Internet unter www.uni-marburg.de/aktuelles/bau und www.uni-marburg.de/aktuelles/bau/campusfirmanei/zub.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 9113 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2014 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg