Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Aufgestellt


Bauarbeiten an Sprachatlas beginnen

25.02.2014 (ang)
Die Bauarbeiten auf dem Gelände des Forschungszentrums Deutscher Sprachatlas (DSA) am Pilgrimstein beginnen am Donnerstag (27. Februar). Das hat die Philipps-Universität am Dienstag (25. Februar) angekündigt.
Die Bohrpfahlgründungen reichen bis in eine Tiefe von 18 Metern. Bereits am Mittwoch (26. Februar) werden Großgeräte und Container zur Einrichtung der Baustelle geliefert.
Der Transport erfolgt vom Rudolphsplatz kommend entgegen der Fahrtrichtung über den Pilgrimstein. Die Route ist nötig, da Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 12 Tonnen den nördlichen Pilgrimstein ausnahmslos nicht mehr befahren dürfen. Die neue Regelung dient dem Schutz der historischen Stützmauer zum Alten Botanischen Garten.
Der Transport der Baustelleneinrichtung wird zwischen 4 und 6 Uhr stattfinden und von der Polizei begleitet. Die frühe Uhrzeit soll dazu beitragen, dass der Berufsverkehr nicht beeinträchtigt wird.
Die Bewehrungskörbe für die Bohrpfähle werden im Lauf der Baumaßnahme auf demselben Weg angeliefert. Alle weiteren Transporte zur Baustelle können von Süden aus regulär über die Biegenstraße erfolgen.
Am Donnerstag (27. Februar) werden zunächst vorbereitende Arbeiten auf dem Baufeld durchgeführt. Die erste Pfahlbohrung erfolgt dann am Dienstag (4. März).
Insgesamt wird die Gründungsphase voraussichtlich acht Wochen in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit wird von Montag bis Donnerstag zwischen 7 und 20 Uhr auf der Baustelle gearbeitet; von Freitag bis einschließlich Sonntag werden die Arbeiten ruhen.
Für die Dauer der Baumaßnahmen stehen auf dem ehemaligen Brauereigelände keine Parkplätze mehr zur Verfügung. Die südliche Zufahrt zum Parkhaus ist bis zum Umbau des Pilgrimstein weiterhin über das ehemalige Brauereigrundstück möglich.
Aufgrund des Baubeginns und der damit verbundenen kurzfristigen Auswirkungen auf den Straßenverkehr wird die Buslinie 3 in den frühen Morgenstunden am Donnerstag (27. Februar) bei der ersten Tour die Haltestellen "Elisabethkirche", "Parkhaus Oberstadt" und "Rudolphsplatz" nicht anfahren können.
Der Neubau des am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften angesiedelten Forschungszentrums wird aus Mitteln des Landes Hessen und des Bundes errichtet. Er soll im vierten Quartal 2015 fertig gestellt sein. Dann werden die am DSA beteiligten Forscherinnen und Forscher, die bislang noch auf mehrere Standorte über die Stadt verteilt sind, endlich unter einem Dach vereint sein.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 9100 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2014 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg