14.02.2014 (fjh)
Die Montessori-Schule wird in neue Räume auf dem Campus der
Deutschen Blindenstudienanstalt (BliStA) Am Schlag umziehen. Einen entsprechenden Mietvertrag haben BliStA-Direktor Claus Duncker und Ralf Baum sowie Achim Nau für den Vorstand der Montessori-Initiative Marburg unterzeichnet.
"Das ist eine schöne aussichtsvolle Entwicklung", unterstrich Duncker die Bedeutung des für August 2014 geplanten Umzugs der Montessori-Schule. "Sie wird unser Schulleben noch vielfältiger und lebendiger machen."
Auch in der pädagogischen Arbeit gibt es viele Anknüpfungspunkte. "Gemeinsam könnten wir die Angebote der Montessori-Schule und der BliStA erweitern", hofft Schulleiter Jochen Lembke von der Carl-Strehl-Schule der BliStA
"Wir freuen uns sehr über den neuen Standort und die zahlreichen Perspektiven, die er uns bietet", berichtete Sabine Beilke. DieSchulleiterin der Montessori-Schule ist zzugleich Klassenlehrerin der Lerngruppe 2, in der die Klassen 4 bis 6 altersgemischt unterrichtet werden.
Das neue Zuhause der sechsjährigen Grundschule befindet sich in zentraler Lage Marburgs mit guten Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel. "Turnhalle, Schwimmbad und Außensportanlagen liegen auf dem selben Gelände und ermöglichen einen vielseitigen Sportunterricht", freute sich Inga Lembke. Die Klassenlehrerin der Lerngruppe 1 ist zusätzlich ausgebildete Motologin mit Schwerpunkt Psycho- und Graphomotorik.
"Das Beziehen der neuen Räumlichkeiten bedeutet einen weiteren Schritt nach vorn in der Entwicklung der Schule und des Stellenwerts der Montessori-Pädagogik in Marburg", zeigte sich Michaela Richter vom Vorstand des Trägervereins optimistisch. "Der regelmäßige Umgang mit sehbehinderten Menschen auf dem BliStA-Gelände wird zudem eine sehr wertvolle Erfahrung für die Montessori-Schüler sein", ergänzte Vorstandsmitglied Iris von Knorre.
Nach dem Konzept von Maria Montessori werden die Kinder in altersgemischten Klassen unterrichtet. Dabei wird auf Benotung und Klassenarbeiten verzichtet und die Freude am Lernen durch ein individuelles Lerntempo gesichert.
Schwerpunkte der Schule liegen im musischen und im fremdsprachlichen Bereich. Beim Tag der offenen Tür am bisherigen Standort Diakonie besteht am Samstag (8. März) von 14 bis 17 Uhr die Gelegenheit, die Montessori-Schule und -pädagogik näher kennenzulernen.
pm: Montessori-Initiative Marburg
Text 9066 groß anzeigenwww.marburgnews.de