14.01.2014 (fjh)
Zur Hochschulerkundung am Mittwoch (29. Januar) und Donnerstag (30. Januar) lädt die Zentrale Studienberatung (ZAS) in Zusammenarbeit mit den 16 Fachbereichen der
Philipps-Universität sowie weiteren Einrichtungen ein. Diese Veranstaltung soll die Studienwahl durch intensives Kennenlernen der einzelnen Studiengänge erleichtern.
Schüler der elften und zwölften Jahrgangsstufen im Einzugsbereich der Philipps-Universität und andere Studieninteressierte erhalten an zwei Tagen Einblick in das vielfältige Studienangebot. So gewinnen sie eine realistische Vorstellung vom Fach ihrer Wahl und der Hochschule.
An beiden Tagen begrüßt Universitäts-Vizepräsident Prof. Dr. Harald Lachnit die Studieninteressierten um 9 Uhr im Autitorium Maximum (AudiMax) an der Biegenstraße. Danach informieren Fachvertreter über alle an der Uni Marburg angebotenen Studiengänge und Abschlüsse. In 40 Veranstaltungen können die Besucher einen Eindruck über Inhalte und Aufbau, Anforderungen und Schwerpunkte des von ihnen angestrebten Universitätsstudiums gewinnen.
Führungen durch Institute, Labore, Bibliotheken und Sammlungen machen mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut. In einigen Fachbereichen besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an regulären Lehrveranstaltungen.
Themen wie "Bewerbungsverfahren und Hochschulzulassungen", "Studienfinanzierung und studentisches Wohnen", "Studium im Ausland", "Lehramtsstudium" und "Von der Schule an die Hochschule" stehen im Mittelpunkt der fachübergreifenden Veranstaltungen des Studierendensekretariats, des Studentenwerks, des Referats für Studium und Praktikum im Ausland/Außerhalb EU und des Referats für Europäische Bildungsförderprogramme, des Zentrums für Lehrerbildung, des Landeschulamts sowie der Zentralen Allgemeinen Studienberatung (ZAS). Zusätzlich berichten Berufsberater der Agentur für Arbeit in verschiedenen Fachveranstaltungen über Tätigkeitsfelder und berufliche Perspektiven für Hochschulabsolvent.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 8981 groß anzeigenwww.marburgnews.de