02.01.2014 (fjh)
Für die Polizei Marburg-Biedenkopf verlief der Jahreswechsel erwartungsgemäß sehr arbeitsintensiv, jedoch insgesamt unspektakulär und ohne schwerwiegende Folgen. In der Sylvesternacht von 19.30 bis morgens um 7 Uhr waren Ruhestörungen, Beleidigungen, Randalierer, Streitigkeiten, Alarmauslösungen, Sachbeschädigungen durch mutwilliges Zerstören oder verirrte Feuerwerkskörper sowie Flaschenwürfe, Rauchentwicklungen, Brände von Holzschuppen, Müll- oder Altkleidercontainern, Diebstahl, Einbrüche, Vermisste Menschen und Tiere, Fahren unter Alkoholeinfluss, sowie Verkehrsunfälle und auch Straßenverkehrsgefährdung die Gründe für mehr als 50 Einsätze der Beamten. Glücklicherweise gab es keine schweren Verkehrsunfälle, keine Kapitaldelikte, keine gravierenden Verletzungen bei den Streitereien und keine größeren Auswirkungen durch die Brände oder Sachbeschädigungen infolge des unsachgemäßen Umgangs mit Feuerwerkskörpern.
Ein verirrter Feuerwerkskörper landete auf der Terrasse eines Hauses an der Reitgasse und verursachte dort einen Schmorbrand mit einem Sachschaden von etwa 500 Euro. Zwischen 0.30 und 06 Uhr landete der Böller auf einer Plane, die diverse Terrassenmöbel abdeckte. Die Hitze ließ die Plane schmelzen, wodurch es zu Schäden an den darunter stehenden Möbeln kam. Ein Verursacher ist nicht bekannt.
In der Gisselberger Straße brannte gegen 0.30 Uhr der Altkleidercontainer nahe der Bushaltestelle. Die Feuerwehr musste den Container aufbrechen, um löschen zu können. Bei dem Feuer entstand ein Sachschaden von mindestens 300 Euro. Die gespendeten Kleidungsstücke sind leider ebenfalls nicht mehr zu gebrauchen.
Durch ein eingeschlagenes Fenster neben dem Eingang stieg ein Einbrecher in das BSF-Zentrum am Damaschkeweg ein, durch ein Fenster auf der Gebäuderückseite verließ er es wieder. Ob der noch unbekannte Täter aus dem Gebäude, in dem neben verschiedenen sozialen Einrichtungen auch der Jugendclub untergebracht ist, etwas mitnahm, steht noch nicht fest. Der Einbruch erfolgte zwischen Sylvester und Neujahr in der Zeit zwischen 13 und 7.45 Uhr.
Im Außenbereich des BSF-Zentrums ist unmittelbar vor dem Jugendbereich ein Freisitz eingerichtet. Hier lagen eine Vielzahl von Sylvesterböllern sowie Zigarettenkippen. Das deutet auf eine private Feierlichkeit auf dem Gelände hin. Ob die Feiernden etwas mit dem Einbruch zu tun haben, steht nicht fest. Sie könnten aber etwas gesehen oder gehört haben.
Ein Unbekannter schlug in der Nacht zum Mittwoch (1. Januar) eine Scheibe des Vereinsheims des FSV Cappel Am Köppel ein. Möglicherweise stieg der Täter auch ein und nächtigte dort, bevor er ging, ohne etwas mitzunehmen. Bei der Aktion entstand ein Schaden von etwa 250 Euro.
Ein Porotonstein zerstörte ein 1,20 mal 1 Meter großes doppelt verglastes Fenster eines Hauses an der Schröcker Straße. Die Sachbeschädigung ereignete sich in der Silvesternacht zwischen 18.30 und 2 Uhr.
In der Sylvesternacht von Dienstag (31. Dezember) auf Mittwoch (1. Januar) beschädigte ein Unbekannter auf dem Parkplatz des Mehrfamilienhauses Sudetenstraße 4 einen weißen Seat Ibiza. Der Täter verkratzte zwischen 18 und 15 Uhr den Kotflügel und beide Türen auf der Beifahrerseite. Der entstandene Schaden beläuft sich auf schätzungsweise 500 Euro.
Leitpfosten stehen nicht nur einfach so am Straßenrand. Auf unbeleuchteten Straßen bieten sie außerhalb geschlossener Ortschaften oftmals nur die einzigen Orientierungspunkte zum Straßenverlauf. Wer sie entfernt, raubt dem Autofahrer wichtige Markierungen. Wer die Pfosten auch noch auf die Straße wirft, schafft Hindernisse, provoziert damit Fahrmanöver, die möglicherweise mit Unfällen enden und riskiert zumindest Sachschäden an den darüberfahrenden Autos.
Am Neujahrsmorgen fehlten auf der Kreisstraße 34 zwischen Bauerbach und Ginseldorf die Leitpfosten. Außerdem wurde das Ortseingangsschild von Ginseldorf umgedrückt.
Die Polizei stoppte am Mittwoch, 01. Januar, um 8.45 Uhr einen 20-jährigen Mann, der hinter dem Steuer seines Autos saß, obwohl er noch unter Alkoholeinfluss stand. Der Alktotest zeigte 1,66 Promille. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe und stellte den Führerschein sicher.
pm: Polizei Marburg
Text 8953 groß anzeigenwww.marburgnews.de