30.11.2013 (fjh)
Von der
Elisabethkirche her weht der Duft von Bratwurst und gebrannten Mandeln. Der Turm der gotischen Kathedrale wird in unterschiedlichen Farben angestrahlt. Auch zahlreiche Geschäfte an der Elisabethstraße, der Bahnhofstraße und der Ketzerbach sind bunt illuminiert.
"Marburg Buy Night" heißt die mittlerweile bereits traditionelle Veranstaltung des Markt- und Aktionskreises Marburg (MAK) zu Beginn der Adventszeit. Gleichzeitig mit dieser langen Einkaufsnacht wurde am Freitag (29. November) auch der Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche eröffnet.
Noch um 22 Uhr drängen sich in der Ketzerbach die Menschen. So viele Leute sind dort tagsüber nie unterwegs.
Lachen ist zu hören und angeregte Gespräche. Überall riecht es nach Glühwein. Die Stimmung ist heiter und erwartungsvoll.
Bereits um 18 Uhr war die lange Einkaufsnacht mit Illumination besonderer Bauten eröffnet worden. Historische Bauwerke wie das Landgrafenschloss, das Renaissance-Rathaus oder verschiedene Universitätsgebäude wurden bis Mitternacht ebenso bunt angestrahlt wie zahlreiche Geschäfte, Banken und Sparkassen.
Besonders schön erstrahlt das Chemikum Marburg an der Bahnhofstraße in verschiedenen Farben. Schon vor 19 Uhr ist trotz eine leichten Nieselregens viel Volk unterwegs, um die verschiedenen Lichteffekte zu bewundern.
Die Gaststätten und Geschäfte waren gut gefüllt. Für den Einzelhandel war diese Veranstaltung sicherlich ein Erfolg.
Noch kurz vor Mitternacht sind vile Schaulustige auf den Beinen. Dann aber heißt es "Buy, Buy Marburg Buy Night".
Franz-Josef Hanke
Text 8870 groß anzeigenwww.marburgnews.de