08.11.2013 (fjh)
Um den Bürgern bei Fragen zur energetischen Sanierung denkmalgeschützter Gebäude zur Seite zu stehen, hat die
Universitätsstadt Marburg ein Forum eingerichtet, das der Information und dem Austausch dienen soll. Dazu wurde eine Online-Plattform erstellt, auf der Anregungen für die Inhalte und Veranstaltungsformen des Forums gegeben werden können. Der Link ist auf
www.klimaschutz-marburg.de zu finden.
Das Thema Energiesparen gewinnt im Gebäudebereich zunehmend an Bedeutung, da 40 Prozent der Endenergie in Deutschland in diesem Bereich verbraucht werden. Den Verbrauch durch energetische Sanierung zu senken, ist insbesondere bei denkmalgeschützten Gebäuden eine Herausforderung.
So ist zum Beispiel eine Außendämmung nur möglich, wenn sie das Erscheinungsbild nicht zu sehr verändert. Dennoch ist auch bei denkmalgeschützten Gebäuden eine energetische Sanierung machbar. Ein Praxisbeispiel wird ab November in der Universitätsstadt Marburg umgesetzt.
Zur Schulnutzung werden die ehemaligen Fachwerkremisen des historischen Fronhofs erweitert sowie konstruktiv und energetisch saniert. Als Leuchtturmprojekt für energetische Sanierung sollen die Remisen insbesondere Eigentümer denkmalgeschützter Gebäude zur Nachahmung anregen.
"Bei der Forumsentwicklung möchten wir Ihre Erfahrungen mit dem Thema energetische Sanierung berücksichtigen und Ihre Ideen und Wünsche einfließen lassen", erklärte die städtische Klimaschutzbeauftragte Wiebke Lotz. Der Fachdienst Stadtgrün, Klima- und Naturschutz der Universitätsstadt Marburg bittet daher, einen kurzen Fragebogen auf der Online-Plattform auszufüllen.
Die Universitätsstadt Marburg möchte zudem alle Interessierten zu einem Workshop am Donnerstag (14. November) von 18 bis 19.45 Uhr in den Großen Sitzungssaal im Bauamt an der Barfüßerstraße einladen. Dort wird das Forumskonzept vorgestellt und gegebenenfalls weiterentwickelt. Die Stadt bitte um vorherige Anmeldung bei der Klimaschutzbeauftragten Lotz unter
wiebke.lotz at m a r b u rg-s t a dt.de.
pm: Stadt Marburg
Text 8804 groß anzeigenwww.marburgnews.de