23.10.2013 (fjh)
Mit einem typischen Vorgehen tricksten Diebe am Dienstag (22. Oktober) eine 86-jährige Seniorin aus. Eine Frau hatte sich unter einem Vorwand Zutritt in ihre Wohnung im Südviertel verschafft und nahm danach ihr Opfer durch Ablenkung und dauerhafte Gesprächsbindung vollends in Anspruch. Höchst wahrscheinlich ermöglichte das einem Mittäter,
ungesehen die Wohnung zu betreten und zu durchsuchen.
Er fand und stahl dabei mehrere Geldbörsen mit einigem Bargeld und einen Goldring im Wert von mindestens 500 Euro.
Die Seniorin beschrieb die Frau als etwa 1,60 Meter groß und um die 30 Jahre alt. Sie hatte mittellange dunkelblonde Haare, dunkle Augen und ein rundes Gesicht.
Nach einem Einbruch in eine Wohnung am Rollwiesenweg am Dienstag (22. Oktober) um 16 Uhr sucht die Polizei den etwa 35 Jahre alten Täter. Er war ein "ungepflegter Junkie-Typ" mit heller Haut und schlechten Zähnen sowie kurzen Haaren. Der Mann war Stotterer.
Durch ein geöffnetes Fenster stieg er in die - über zwei Etagen verfügende - Wohnung ein. Im Obergeschoss wechselte er seine Kleidung und sammelte diverses Diebesgut zusammen. Unten traf er unerwartet auf eine Frau. Daraufhin ließ er seine Beute zurück und flüchtete. Bekleidet war der Mann zu dieser Zeit mit den Klamotten des Wohnungsinhabers. Dabei handelte es sich um eine Jogginghose, Adidas-Schuhe, einen Safari-Hut und ein Shirt mit der Aufschrift "RSV Rossdorf".
In einen Imbiss mit Holzanbau im Industriegebiet Wehrda "Am Kaufmarkt" stieg ein Einbrecher In der Nacht zum Mittwoch, 23. Oktober, stieg ein Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch (23. Oktober) ein. Neben dem Trinkgeld stahl er alkoholische und nicht alkoholische Getränke sowie das Leergut.
Der Wert der Beute beträgt etwa 130 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt mindestens 300 Euro.
Gleich mehrfach aufgefallen ist der Polizei am Dienstag (22. Oktober) gegen 20.30 Uhr ein junger Mann. Er war gerade frisch aus Berlin in Marburg angekommen. Der 21-jährige Mann stand deutlich unter Alkoholeinfluss.
In Cölbe-Bernsdorf sprang er wild auf der Straße herum, schrie und versuchte, Autos anzuhalten. Seine Aggressivität ließ er auch die Polizeibeamten spüren.
Letztlich stellte sich heraus, dass der junge Mann wohl den Weg zu einer sozialen Einrichtung suchte. Auf dem Weg dorthin bediente er sich eines Fahrrads, das er am Abstellplatz neben dem Hauptbahnhof gefunden hatte.
Iin Bernsdorf hat er sich dann verirrt. Der erste Tag in Marburg endete nach wenigen Stunden in der
Ausnüchterungszelle und mit einer Strafanzeige wegen Fahrraddiebstahls.
Ihr Treckingrad ließ eine 34-jährige Frau am Freitag (11. Oktober) um 11 Uhr in der Straße Am Grün zurück. Sie schloss es mit einem
Zahlenschloss an einer zum Hof des Hauses führenden Eisengittertür an. Am Montag (14. Oktober) um 11 Uhr bemerkte sie den Diebstahl. Die Suche nach dem Peugeot-Rad blieb erfolglos.
Ein Schaden an der öffentlichen Toilette am Hermann-Cohen-Weg wurde am Montag (21. Oktober) festgestellt. Sowohl der elektronische Türdrücker als auch der Türgriff wiesen Schäden auf.
einschränken. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
Der Wurf einer 0,3-Liter-Likörflasche beschädigte ein Fenster im ersten Stock eines Hauses an der Gisselberger Straße zwischen dem Teichwiesenweg und Am Schwanhof. Die Sachbeschädigung ereignete sich zwischen Dienstag (22. Oktober) nach 16.30 Uhr und Mittwoch (23. Oktober) vor 9 Uhr. Täterhinweise liegen der Polizei nicht vor.
pm: Polizei Marburg
Text 8772 groß anzeigenwww.marburgnews.de