Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Zugegriffen


Einbrüche, Trickdiebstahl und Sachbeschädigungen

21.10.2013 (fjh)
Gescheitert ist ein Einbrecher in der Nacht zum Freitag (18. Oktober) mit seinen Versuchen, in eine Parfümerie am Steinweg einzudringen. Nach erfolglosem Herumhebeln an der Haupttür drang der Täter nach dem Einschlagen einer Scheibe in den Hausflur des Wohn- und Geschäftshauses ein und probierte es an der Hintertür zum Geschäft. Doch auch diese Tür blieb dank der Sicherheitseinrichtungen zu, sodass der Täter ohne Beute blieb.
Im selben Geschäft hatte sich schon am Donnerstag (17. Oktober) zwischen 12 und 13 Uhr ein Ladendiebstahl ereignet. Dabei hatten die Täter ein Flakon im Wert von 92 Euro gestohlen.
Leider liegt von den beiden tatverdächtigen Männern so gut wie keine Personenbeschreibung vor. Eine Zeugin konnte lediglich sagen, dass es zwei etwa 1,80 Meter große Männer südländischen Aussehens seien.
Vermutlich in der Nacht zum Freitag (18. Oktober) drang ein Einbrecher in fünf Keller eines Mehrfamilienhauses Am Schlag ein. Nach ersten Ermittlungen fehlt nichts.
Wahrscheinlich drang der Täter durch ein Kellerfenster in das Haus ein. Er schaffte es, jeweils die Vorhängeschlösser und Schließriegel
zu überwinden. Dann durchsuchte er vorhandene Behältnisse.
Möglicherweise war der Täter zwischen 23 und 23.15 Uhr im Haus. Eine Beschreibung liegt nicht vor.
Weitere Kellereinbrüche erfolgten in der Nacht zum Montag (21. Oktober) in Mehrfamilienhäuser an der Biegenstraße und am Erlengraben. Während in Cölbe wohl kein Schaden entstand, verursachte der Täter an den anderen Tatorten Sachschäden und machte Beute. Beispielsweise nahm er eine Bootsbatterie mit.
Der genaue Umfang der Kellereinbrüche in mehrere Häuser am Erlenring steht noch nicht fest. Im Ginseldorfer Weg stellte die Berechtigte am Montag (21. Oktober) kurz nach Mitternacht ebenfalls einen Kellereinbruch fest. Die Tatzeit hier steht allerdings nicht fest, da die Frau acht Tage nicht im Keller war. Aus dem Keller fehlen antike Möbel, drei Stühle und ein Tisch sowie ein Kronleuchter.
In der Zeit von Donnerstag (17. Oktober) auf Freitag (18. Oktober) versuchte ein Einbrecher, in ein Mehrfamilienhaus an der Weimarer Straße einzudringen. Die Haustür erwies sich jedoch als sehr sicher und widerstand den Hebelversuchen des Täters. Ein Eindringen misslang.

Im Zusammenhang mit dem Diebstahl einer Geldbörse aus der Handtasche einer Frau bittet die Polizei Marburg um Hinweise zu einem Tatverdächtigen. Der Mann ist etwa 20 bis 25 Jahre alt, schätzungsweise 1,80 Meter groß und von normaler, unauffälliger Statur. Er ist Brillenträger, hat dunkles, kurzes, dünnes Haar mit Geheimratsecken und einen Schnurrbart.
Insgesamt wirkte der akzentfreies Deutsch sprechende Mann in seinem weißen Jogginganzug und den Turnschuhen ungepflegt und so, als stünde er unter Drogeneinfluss.
Der Diebstahl geschah am Mittwoch (16. Oktober) zwischen 21 und 21.30 Uhr in einer Spielothek am Erlenring. Der Verdächtige hatte die Räume fluchtartig verlassen.
Mit den dabei typischen Vorgehensweisen tauchten schon am Montag (14. Oktober) in einem Geschäft im Industriegebiet Wehrda und am Donnerstag (17. Oktober) in einem Lebensmittelmarkt an der Industriestraße in Dautphetal Betrüger mit dem sogenannten Wechseltrick auf. In beiden Fällen "kauften" die Täter niedrigpreisige Ware und zahlten mit großem Geld.
Im Zuge des danach angezettelten Hin und Hers mit der Wechselei des Geldes - verbunden mit diversen Ablenkungsmanövern - sollte ein Teil des Wechselgelds in der Tasche der Betrüger landen. In Wehrda erbeuteten sie so 50 Euro. In Dautphetal klappte es nicht.
Eine detaillierte Personenbeschreibung der drei Frauen und des einen Mannes, die in Wehrda auffielen, liegt nicht vor. Es handelt sich bei ihnen aufgrund ihres Erscheinungsbilds um Angehörige reisender Familienverbände, erklärten Bediensteten.
Ein Zusammenhang der Taten ist bislang nicht erwiesen. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise.
Eine Wanne mit Farbresten flog am Samstag (19. Oktober) zwischen 3 und 5 Uhr gegen die Eingangstür des Hauses einer studentischen Verbindung an der Hainstraße. Die Glasfüllung der Eingangstür ging zu Bruch. Farbspritzer schleuderten gegen Fassade, Fenster und Pflaster. Nach ersten Schätzungen beträgt der entstandene Schaden mindestens 1.000 Euro. Hinweise auf die Verursacher ergaben sich bislang nicht.
Zu Sachbeschädigungen an mindestens zwei Autos kam es am Samstag (19. Oktober) zwischen 13.45 und 20 Uhr in der
Frauenbergstraße. Die Fahrzeuge standen auf dem Parkstreifen vor der Volksbank. An den Fahrzeugen entstanden Schäden an den Außenspiegeln.
Ob es einen Tatzusammenhang mit einem Fahrraddiebstahl am gleichen Tag in unmittelbarer Nähe gibt, steht nicht fest. Ein 28-jähriger Marburger jedenfalls zeigte den Diebstahl seines schwarzen 26-Zoll-Mountainbike vom Typ MTB Hill 800 offroad an. Er hatte das Fahrrad am Donnerstag um 14 Uhr am Südbahnhof abgestellt und den Diebstahl um 20 Uhr bemerkt.
einen Gullydeckel und den dazugehörenden Schachteinsatz hatten Unbekannte zwischen Samstag (19. Oktober) nach 20 Uhr und Sonntag (20. Oktober)vor 10.25 Uhr in der Biegenstraße vor dem Haus Nummer 6 entfernt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Dank glücklicher Umstände entstand kein weiterer Personen- oder Sachschaden.
Ein roter Peugeot parkte zwischen Samstag (19. Oktober) nach 11 Uhr und Sonntag (20. Oktober) ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand gegenüber dem Haus An der Zahlbach 22 in Fahrtrichtung "Alter Kirchhainer Weg". Ein Auto beschädigte den Peugeot vorne links.
Dadurch verursachte es einen Schaden von mindestens 1.000 Euro. Der Fahrer flüchtete anschließend.
pm: Polizei Marburg
Text 8768 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg