25.06.2008 (fjh)
Den Peter-Becker-Preis für Friedens- und Konfliktforschung wird die
Philipps-Universität im Wintersemester 2008/2009 zum dritten Mal vergeben. Mit 10.000 Euro ist er eine der höchstdotierten sozialwissenschaftlichen Auszeichnungen in der Bundesrepublik.
Vergeben wird er für Arbeiten oder Projekte, die wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entstehung, den Verlauf und die Bearbeitung von Konflikten vorantreiben und eine praktische Umsetzung im Sinne der Konflikt-Regelung ermöglichen oder durchführen. Insbesondere soll mit dem Preis die Stärkung und Verbesserung ziviler Konfliktbearbeitung im gesellschaftlichen und transnationalen Bereich gefördert werden.
Der Peter-Becker-Preis kann auch für Arbeiten oder Projekte vergeben werden, die sich mit Konflikten im außereuropäischen Ausland befassen und die umgesetzt worden sind oder zumindest umgesetzt werden können.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Kommission, der neben dem Stifter des Preises und Mitgliedern des
Zentrums für Konfliktforschung (ZfK) auch Personen des öffentlichen Lebens mit inhaltlicher Affinität zu Fragen ziviler Konfliktbearbeitung angehören.
Die Frist für die Einreichung der Arbeiten oder Projekte endet am 15. Oktober 2008. Die Arbeiten sind einzureichen beim Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg an der Ketzerbach.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 851 groß anzeigenwww.marburgnews.de