Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Turntraum


4.000 Kinder kommen nach Marburg

07.08.2013 (nmf)
2014 wird die Universitätsstadt Marburg zur Turnfest-Stadt. Im Juni 2014 kommt das Landes-Kinderturnfest nach Marburg.
Bereits zum achten Mal wird dieses Fest dann stattfinden. 1987 war die Veranstaltung schon einmal in Marburg ausgerichtet worden.
Alle Beteiligten freuen sich auf ein Wochenende mit vielen Wettkämpfen, Bühnenshows und Mitmachangeboten. Erwartet werden rund 4.000 Teilnehmer zwischen sechs und 14 Jahren. Die offizielle Vertragsunterzeichnung zur Ausrichtung der Veranstaltung fand am Dienstag (6. August) im Rathaus statt.
"Ich freue mich auf dieses Familienfest in der Universitätsstadt Marburg", sagte Oberbürgermeister Egon Vaupel bei der Unterzeichnung im Magistratssitzungszimmer des Rathauses. Die Universitätsstadt sei auch eine Sportstadt, meinte Vaupel.
Zwischen dem 20. und dem 22. Juni 2014 wird sie zur "Turnfeststadt". Das sei eine tolle Möglichkeit, sich als Stadt einzubringen.
An drei Tagen finden nicht nur Wettkämpfe in 18 verschiedenen Sportarten statt, sondern es gibt auch Bühnenshows und Mitmachangebote. Wichtig ist den Verantwortlichen, die gesamte Bevölkerung mit einzubeziehen.
"Wir möchten ein Landes-Kinderturnfest, das ganz Marburg miterlebt“, erklärte Elena Möller. Sie ist Vorsitzende der Hessischen Turnjugend.
Das Landes-Kinderturnfest ist die größte breitensportliche Veranstaltung für Kinder und Jugendliche in Hessen. Alle großen Vereine aus der Stadt und dem Sportkreis Marburg-Biedenkopf haben signalisiert, dass sie als ehrenamtliche Helfer mit dabei sind.
Große Unterstützung kommt auch von den Marburger Schulen, sagte Kirsten Fründt. Sie ist Leiterin des Fachdiensts Sport der Stadt Marburg.
200 Klassenräume werden während des Festwochenendes zu Schlafsälen. Mit der räumlichen Nähe des Schulzentrums an der Leopold-Lucas-Straße und den Sportstätten rund um das Georg-Gassmann-Stadion sind ideale Bedingungen für die Teilnehmer geboten.
Ein zweiter räumlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der Uferstraße und der Lahnwiesen. Dort schlägt die "Turnfestmeile" auf. Sportliche und kreative Mitmachangebote warten auf die Besucher. Für spezielle kostenpflichtige Angebote soll es ein "Mitmachticket" geben.
Die beteiligten Vereine werden ihr Bestes geben, versprach Klaus Reese vom Turngau Oberlahn-Eder. Hessische Turnjugend, Hessischer Turnverband die Universitätsstadt Marburg und der Turngau sind die Kooperationspartner des achten hessischen Landeskinderturnfestes. Die Präsidentin des Hessischen Turnverbandes Rosel Schleicher erklärte, man sei froh, dass eine Stadt Gastgeber sei, in der Bildung zuhause ist. Angesichts des demografischen Wandels sei die Gesellschaft aufgerufen, eine bewegungsstarke und gesunde Generation aufzubauen.
"Und was passt besser zusammen als Sport und Bildung?", so Schleicher. Wenn man Kinder und Jugendliche stark machen wolle für das Leben, dann müsse man ihnen das nötige Werkzeug dafür mitgeben. Sport und auch Kultur seien dabei von entscheidender Bedeutung, betonte auch Vaupel.
Ab Herbst 2013 können sich bis zum 1. März 2014 alle Kinder bis zu 14 Jahren aus hessischen Vereinen für das Landes-Kinderturnfest anmelden. Eine Teilnahme an den Wettkämpfen ist ab sieben Jahre möglich.
pm: Stadt Marburg
Text 8508 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg