29.07.2013 (keb)
Der dritte Spieltag der Super League Darts Germany fand am Samstag (27. Juli) und am Sonntag (28. Juli) im hessischen Rodgau statt. Daran haben 16 Deutsche Dartspieler teilgenommen. Mit dabei warauch der junge Marburger Alexander Tauber.
Er verzeichnete ein gutes Wochenende mit insgesamt fünf Siegen aus elf Spielen. Damit ist er sehr gut im Rennen.
In der Super League spielen die Akteure an fünf Wochenenden jeweils im Modus "jeder gegen jeden". Die besten acht qualifizieren sich für die Finalrunde am Samstag (16. November).
Dort wird der Sieger ermittelt. Er bekommt einen Startplatz in der Vorrunde der Weltmeisterschaft in London.
Am dritten Spieltag fehlten mit Bernd Roith, Karsten Koch, Olaf Tupuschis sowie Michael Rosenauer gleich vier Spieler. Die Partien mit Beteiligung von einem der vier wurden mit 0:6 für den Gegner gewertet. Auch ohne diese vier Spieler war das Teilnehmerfeld jedoch gespickt mit Deutschen Topspielern.
Das bekam Tauber gleich in seiner ersten Partie zu spüren. Dort errang er einen knappen 6:5-Erfolg gegen Maik Langendorf. Er war bereits schon bei einer Team-Weltmeisterschaft mit dabei gewesen.
Es folgte die erste Niederlage des Tages. Tauber machte eines der besten Spiele seines Wochenendes.
Am Ende behielt der 16-Jährige Shooting-Star Max Hopp allerdings mit 6:4 die Oberhand. Er hatte 2012 bereits an der Weltmeisterschaft teilgenommen.
Die Enttäuschung über dieses verlorene Match wurde jedoch schnell beseitigt. Dabei half ein deutlicher 6:1-Sieg gegen den dreimaligen WM-Teilnehmer Jyhan Artut. Der Mann aus Hannover war zugegebener Maßen alles andere als in Bestform.
Das galt nicht für Taubers nächsten Gegner. Tabellenführer Kevin Münch bewies große Spiellaune. Er triumphierte mit 6:2. Münch sollte den gesamten Spieltag ungeschlagen bleiben.
Der Youngster aus Marburg gab auch nach dieser Niederlage die richtige Antwort. So rang er Karsten Becker mit 6:4 nieder.
Sein anschließender 6:2-Erfolg gegen Sasha Stein bedeutete die zweitbeste Leistung des Wochenendes. So endete der Samstag für ihn äußerst positiv.
Sein Start in den Sonntag war aber das genaue Gegenteil. Gegen Dragutin Horvath musste er eine bittere 0:6-Niederlage einstecken. Dabei traf er nur sehr wenige hohe Zahlen auf dem Dartboard. Insgesamt war klar zu sehen, dass der Youngster es besser kann.
Wenig später steigerte er sich in seiner nächsten Partie klar. Dennoch war die zweite Niederlage des Tages gegen den erfahrenen Andree Welge nicht zu vermeiden. Der Bremer hat schon viele internationale Turniere gespielt. Er belegte am Ende des Spieltags den zweiten Rang in der Tabelle.
Für Tauber gab es gleich darauf Licht am Ende des Tunnels. Er setzte sich mit 6:3 gegen den erst 15-Jährigen Marc Legant durch.
Diesen Schwung konnte er jedoch nicht in sein nächstes Spiel mitnehmen. Dort gab es eine 3:6-Niederlage gegen Tomas Seyler. Er war der erste Deutsche WM-Teilnehmer.
Auch in der letzten Begegnung des Wochenendes reichte es nicht zum Sieg. Nationalspieler Marko Puls bezwang Tauber mit 6:3.
Am Ende macht der Spieler aus Mittelhessen aber dennoch einen Sprung in der Tabelle. Er rückt vom elften auf den achten Platz auf. Diese Platzierung würde für die Finalrunde ausreichen.
Insgesamt präsentierte sich "Alex“ am Samstag stärker. Er hätte in der Tabelle sogar noch besser dastehen können. Das verhinderte aber der schlechte Sonntag.
Es ist also die Konstanz, an der der Hesse noch arbeiten muss. Man kann den vergangenen Spieltag aber aus seiner Sicht durchaus als erfolgreich bezeichnen. Tauber ist sicherlich auf einem guten Weg.
Der vierte Spieltag der Super League Darts Germany findet bereits am Samstag (31. August) und Sonntag (1. September) in Münster statt. Dort willd er Marburger noch einmal voll angreifen, so dass sein Traum von der Weltmeisterschaft weiterleben kann.
Kevin Barth
Text 8485 groß anzeigenwww.marburgnews.de