Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Aufgeholt


Einbrüche aufgeklärt und Diebstähle aufgenommen

19.07.2013 (fjh)
Keine Zweifel hat dieKriminalpolizei Marburg an der Aufklärung zweier Einbrüche in Wohnungen in Marbach am Freitag (7. Juni) sowie weiterer Einbrüche in Gastronomiebetriebe und andere Geschäfte in der Oberstadt und rund um den Elisabeth-Blochmann- sowie den Gerhard-Jahn-Platz Anfang Juli. Tatverdächtig sind drei Männer im Alter von 18, 20 und 22 Jahren.
Zwei der drei Männer arbeiteten nach Auffassung der Polizei zumindest zeitweilig zusammen. Einer befindet sich in Haft.
Teile der Beute der Wohnungseinbrüche am Freitag (7. Juni) in Marbach fanden Kinder im Gebüsch eines Spielplatzes. Die Spurensicherung und -auswertung brachte die Ermittler dann auf die Spur des 22-jährigen Verdächtigen, der trotz der eindeutigen Beweislage bei der Polizei beharrlich schweigt. Das Amtsgericht Marburg erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl.
Mindestens vier Einbrüche in Gastronomiebetriebe und einen Blumenladen in der Nacht zum Dienstag (2. Juli) gehen nach Auffassung der Kriminalpolizei Marburg auf das Konto der beiden anderen Männer. Zwei Taten sollen sie gemeinsam verübt haben. Bei den beiden anderen war der 18-jährige Verdächtige vermutlich allein unterwegs.
Die Polizei hatte die Tatverdächtigen bereits in der Nacht überprüft. Weitere Ermittlungen, Vernehmungen und Durchsuchungen erhärteten letztlich den Verdacht. Ausreichende Haftgründe lagen gegen die beiden Männer jedoch nicht vor.
Die Ermittlungen gegen alle drei Männer dauern an. Sie kommen möglicherweise auch als Täter weiterer Einbrüche in Marburg in Frage.
Da es im Anbau eines Hauses an der Straße "Zum Elisabethbrunnen" offensichtlich nichts stehlenswertes gab, riss ein Einbrecher eine knapp 2,50 Meter lange Dachrinne aus Kupfer ab und nahm sie mit. Die Tatzeit des Einbruchs in den - einem Wintergarten ähnlichen - Anbau lässt sich nicht genau begrenzen. Die Tat müsste sich innerhalb der letzten vier Wochen ereignet haben.
Misslungen ist in der Nacht zum Freitag (19. Juli) ein Einbruch in die Bürocontainer, die in der Savignystraße gegenüber der Martin-Luther-Schule stehen. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Einbruchs.
Am Ende ihres Urlaubs wurde eine 29-jährige Marburgerin Opfer eines Diebstahls. Er geschah direkt vor der Wohnungstür an der Deutschhausstraße.
Die junge Frau stellte ihren dunkelgrauen Reisetrolley im Flur hinter der geschlossenen Haustür des Ärzte- und Wohnhauses ab, um zunächst andere Sachen in ihre Wohnung im dritten Stock zu tragen. Als sie zurückkam, war der mit Kleidung und Schuhen gefüllte Koffer weg.
Sie konnte sich an eine junge Frau erinnern, die beim Betreten des Wohnhauses direkt neben dem Eingang stand. Diese Frau war schlank und vermutlich jünger als 20 Jahre. Ob diese Frau etwas mit dem Diebstahl
zu tun hat, steht nicht fest.
Sie könnte auch eine wichtige Zeugin sein. Der Diebstahl geschah am Dienstag (16. Juli) gegen 12.30 Uhr.
Im Zusammenhang mit dem Diebstahl von zwei hochwertigen Mobiltelefonen am Donnerstag (18. Juli) zwischen 15.30 und 15.45 Uhr in der Universitätsbibliothek fahndet die Polizei nach einem Mann möglicherweise arabischer Herkunft. Der Gesuchte ist ungefähr 20 Jahre alt, zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und schlank. Er hat kurze schwarze Haare und einen kurz geschnittenen Backen- und Kinnbart.
Durch sein helles, grün geblümtes und eng anliegendes Hemd war ersichtlich, dass er einen durchtrainierten Oberkörper besitzt. Der Mann trug zudem eine blaue Jeans und eine auffällige Kette. Er sprach gebrochen deutsch. In der Hand hatte er einen braunen Flyer, mit dem er die Opfer ablenkte.
pm: Polizei Marburg
Text 8456 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg