Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Sonnige Solarposition


Erneut Spitzenplatz unter hessischen Städten

16.07.2013 (fjh)
Bei der Solar-Bundesliga ist Marburg weiterhin Spitze unter Hessens Städten mit über 20.000 Einwohnern. Die Deutsche Umwelthilfe führt diesen Vergleich seit einigen Jahren im Internet durch.
In der Solar-Bundesliga werden Städte und Gemeinden nach der installierten solartechnischen Leistung gewertet. Sowohl die installierte Leistung von Photovoltaik (Strom aus der Sonne) als auch die installierte Leistung an Solarthermie (Wärme von der Sonne) wird in einem Punktesystem zusammengefasst. Dabei werden entsprechend dem höheren Energieertrag von solarthermischen Anlagen die entsprechenden Kollektorflächen höher bewertet als die Kollektorflächen, die mit Photovoltaik-Elementen bestückt sind.
Die Universitätsstadt Marburg beteiligt sich seit 2005 an der im Internet geführten Solar-Bundesliga. In den letzten Jahren konnte die Stadt die Punktzahl nach und nach stetig verbessern, auch wenn die Konkurrenz wächst und stärker wird.
Von den insgesamt etwa 12.000 deutschen Kommunen beteiligen sich 2013 bereits mehr als 2.200 Kommunen an dem Wettbewerb. Im Vergleich zu 2010 hat sich das Teilnehmerfeld damit um etwa 650 Kommunen erhöht.
Wesentlicher bei der Betrachtung der Gesamtwertung ist jedoch, dass in der Solar-Bundesliga die deutschen Städte und Gemeinden nicht nach der real installierten Sonnenleistung gegeneinander antreten. Vielmehr werden die installierten Leistungen pro Einwohner miteinander verglichen.
Daher liegen vor allem kleinste und kleine Gemeinden ganz weit vorne. Sieger und erfolgreicher Titelverteidiger ist 2013 erneut die 114 Einwohner zählende Gemeinde Glüsing mit 18.415 Punkten. Gefolgt wird sie von der 167-Einwohner-Gemeinde
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog mit 17.548 Punkten.
Die Entwicklung der Solar-Bundesliga zeigt, dass in vielen deutschen
Städten und Gemeinden ein starker Zubau von Photovoltaik- und
solarthermischen Anlagen stattfindet.
Marburg baut seinen Punktestand seit 2005 stetig aus. So lag etwa der Punktestand 2007/2008 noch bei 26, während er 2012 bereits auf 86 Punkte angestiegen war. 2013 beträgt er bereits 391 Punkte.
pm: Stadt Marburg
Text 8447 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg