08.07.2013 (fjh)
Das erste Elektroauto hat "Einfach mobil Carsharing" am Montag (8. Juli) in seine Marburger Flotte aufgenommen. Bürgermeister Dr. Franz Kahle freut sich, dass jetzt auch ein erster Probebetrieb der Elektrofahrzeuge im Carsharing möglich ist.
"Wir haben lange darauf gewartet, dass Fahrzeuge mit einer ausreichend großen Laufleistung angeboten werden", erklärte Kahle. "Bei der vom Hersteller prognostizierten Reichweite von über 200 Kilometern kann dieses Auto auch im Carsharing gut funktionieren.“
Auch Carsharing-Geschäftsführer Tim Pfleiderer zeigte sich beeindruckt: "Der Renault Zoe fährt sich prima und erfüllt voll unsere Erwartungen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Unterstützung der
Universitätsstadt Marburg ein Elektrofahrzeug in unser Angebot nehmen können.“
Gerade im Carsharing gilt der Einsatz von Elektromobilität als sinnvolle Kombination, da hier die Stärken eines Elektrofahrzeugs besonders zum Tragen kommen. Die vorwiegend innerstädtische Nutzung mit vielen kurzen Fahrten und wenigen Kilometern kann so geräuscharm und umweltfreundlich erfolgen.
Durch die Förderung der Universitätsstadt Marburg kann "einfach mobil Carsharing" das eigentlich deutlich teurere Fahrzeug in der günstigsten Preisklasse anbieten. Dieses Preissignal soll eine umfangreiche Nutzung des Elektroautos unterstützen und damit eine hohe Auslastung mit möglichst starker Umweltwirkung in der Projektphase gewährleisten.
Der Renault Zoe wird die Carsharing-Station am
Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) ergänzen. Sie ist die größte und beliebteste der zur Zeit 21 Stationen in Marburg. Dort stehen schon fünf Fahrzeuge zur
Verfügung. Durch den zentralen und gut erreichbaren Standort können viele Carsharing-Nutzer von diesem Angebot profitieren.
pm: Stadt Marburg
Text 8420 groß anzeigenwww.marburgnews.de