Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Ausgezeichnet


Vaupel dankte Feuerwehrleuten für Einsatz

31.05.2013 (als)
Ehrungen für ihre Leistungen erhielten Mitglieder der Marburger Feuerwehren am Dienstag (28. Mai). Die Veranstaltung fand zum ersten Mal außerhalb einer Jahreshauptversammlung statt.
"So werden die Ehrungen zum Hauptakt und nicht zum Nebendarsteller", erklärte die Feuerwehrchefin Carmen Werner. Diesen Abend im historischen Saal des Raathauses stattfinden zu lassen, lobte Oberbürgermeister und Brandschutzdezernent Egon Vaupel als eine "klasse Idee". Danach sprach er den Feuerwehrmännern und –frauen den Dank des Magistrats aus.
Neben den Feuerwehrleuten dankte Vaupel auch den Familien, die ihnen die Zeit geben, ihrem Dienst nachzugehen. Man dürfe das positive Erscheinungsbild der Statistik nie als selbstverständlich hinnehmen, warnte Vaupel, auch wenn es gewisse Schwankungen gebe.
Bei jedem Alarm könne es um das Leben von Menschen gehen. Die Feuerwehrleute selbst setzten sich immer wieder einem Risiko aus. "Wir freuen uns, wenn Sie ohne Verletzungen wieder heimkommen", würdigte Vaupel die gefährliche Arbeit im Dienste der Bürger.
Anerkennungsprämien überreichte danach Dr. Thomas Stumpf als Vertreter des Regierungspräsidiums Gießen. 16 Brandschützer erhielten die Prämie für eine 10-jährige aktive Dienstzeit und acht für ihre 20-jährige Treue.
Zehn Feuerwehrleute sind bereits seit 30 Jahren aktiv und vier seit 40 Jahren. 13 weitere Aktive waren bereits vor dem 1. Januar 40 Jahre lang dabei gewesen.
Als "Feuerwehroldies" sind zwei Mitglieder in die Ehren- und Altersabteilung übernommen worden, berichtete Werner. Andere Mitglieder erhielten die Leistungsabzeichen Gold, Gold 5 sowie bronzene und silbere Helmschilder.
Die Universitätsstadt Marburg würdigt damit besondere
Leistungen im Brandschutz mit einer eigenen Auszeichnung. Im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf wurde außerdem eine Katastrophenschutzmedaille vergeben.
pm:Stadt Marburg
Text 8311 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg