30.04.2013 (fjh)
Ein Blick auf die Statistik zur Langzeitarbeitslosigkeit im
Landkreis Marburg-Biedenkopf zeigt einen relativ deutlichen Rückgang der Zahlen. Im April wurden 3.470 Personen arbeitslos gemeldet. Im März waren es noch 3.597.
Gegenüber dem Vorjahresmonat verzeichnet das KreisJobCenter (KJC) einen Rückgang von 506 langzeit Arbeitslosen. Das entspricht 12,7 Prozent.
Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 2,7 Prozent. Ein Jahr zuvor hatte sie sich auf 3,1 Prozent belaufen.
"Ursächlich für die weiterhin positive Entwicklung der Arbeitsmarktlage sind sicherlich auch die ansteigenden Temperaturen im April und die damit verbundene steigende Nachfrage nach Arbeitskräften insbesondere im Handwerk?, erläuterte der stellvertretende Landrat und Sozialdezernent Dr. Karsten McGovern. Mit der positiven Entwicklung im Landkreis sei er zufrieden.
Im April 2013 hat sich die Zahl der Bedarfsgemeinschaften und der erwerbsfähigen leistungsberechtigten Personen weiterhin rückläufig entwickelt. Seit Jahresbeginn ist die Zahl der Bedarfsgemeinschaften um 3,0 Prozent gesunken. Mit 6.191 liegt sie um 6,6 Prozent niedriger als im April 2012.
Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der erwerbsfähigen leistungsberechtigten Personen um 2,9 Prozent auf 8.130. Im Vergleich zum April 2013 ist das ein Rückgang um 7,4 Prozent.
Bei den Angaben zu Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten handelt es sich um einen zum Stichtag am Mittwoch (10. April) ermittelten vorläufigen Bestand. Der endgültige Bestand für den Berichtsmonat April wird von der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach einer Wartezeit von drei Monaten festgeschrieben.
Insgesamt befanden sich zum Stichtag im April 1.340 Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 8238 groß anzeigenwww.marburgnews.de