19.06.2008 (jlk)
Zum elften Mal findet im Jahr 2008 das Stadtfest "3Tage Marburg“ (3TM) statt. Beginn ist Freitag (11. Juli). Bis Sonntag (13.Juli) werden 1.000 Künstler und Sportler auftreten und wetteifern.
Das Programm zu den drei Stadtfest-Tagen stellten Oberbürgermeister Egon Vaupel, Bürgermeister Dr. Franz Kahle und Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach gemeinsam mit Organisatoren wie Peter Mannshardt vom
Marbuch-Verlag und Klaus-Eberhard Völzing vom Verein "terratech“ am Donnerstag (19. Juni) im Rathaus vor.
Ein volles Programm mit "Spiel, Sport, Spaß“ sowie „Kultur und Musik“ kündigte der Oberbürgermeister an. "Hart gearbeitet“ sei worden. Deshalb freue er sich schon sehr auf das Stadtfest, erklärte Vaupel weiter. So habe man schon wenige Wochen nach dem letzten Stadtfest mit den Vorbereitungen für die nächsten Festtage begonnen. Kulturdezernentin Weinbach fand es "schön, dass wir drei Tage lang Kulturprogramm in der Stadt haben werden“.
Mit dem Anstich eines 50-Liter-Freibierfasses wird am Freitag (11.Juni) das Stadtfest eröffnet. Auf Nachfrage versicherte Vaupel, es werde "genauso viel nicht alkoholische Freigetränke geben“. Bürgermeister Kahle versprach „jedem, der sich anstellt“ ein Bier, wobei Organisator Mannshardt nicht sicher war, ob es für alle reichen werde.
Im Schlosspark, in den Gassen der Oberstadt, am Lahnufer und auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz präsentieren sich über 80 Bands, Künstlergruppen und Solo-Künstler. "Mehr als 300 Kunsthandwerker, Trödelhändler, Krammarkthändler und Gastronomen bieten auf sieben Märkten ihre Waren und kulinarischen Leckerbissen feil“, heißt es in der Ankündigung.
Im Schlosspark und an der Lahn gibt es verschiedene Kinderprogramme. Unter anderem findet auch ein Spenden-Spiel statt. Der Verein "terratech“ wird den gesamten Erlös für sein landwirtschaftliches Projekt in Eritrea aufwenden.
Am Eröffnungsabend steht auf der Freilichtbühne klassische Musik im Mittelpunkt. Unter Leitung von René Giessen wird das Orchester "Applied Sounds“ klassische und moderne Musik aufeinander treffen lassen.
Ein Höhepunkt von 3TM soll am Freitag (11. Juni) stattfinden, wenn zur Musik der Jungen Marburger Philharmonie ein Höhenfeuerwerk den Nachthimmel illuminiert.
Sportlicher Höhepunkt ist der Drachenboot-Cup auf der Lahn, für den sich 70 Teams mit 1.470 Paddlern angemeldet haben. Am Sonntag (13. Juli) findet - wie immer während 3TM - ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Geschäfte öffnen den kaufwütigen Bürgern ihre Pforten von 12 Uhr bis 18 Uhr.
Nachdem das Wetter in den letzten zehn Jahren immer im Wechsel einmal gut, einmal schlecht war, müsste dieses Jahr traditionell wieder schlechtes Wetter dran sein, erklärte Mannshardt. Deshalb versuchte er, Petrus mit einem kleinen Gedicht gnädig zu stimmen: "fünf mal Regen, fünfmal Sonnenschein, beim elften Mal wird es herrlich sein“. Das hoffen bestimmt auch alle Marburger Bürger.
Johan Leonhard Kornder
Text 819 groß anzeigenwww.marburgnews.de