Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Änderung beim Public Acting


Spielplan des Landestheaters neu gestaltet

19.06.2008 (nur)
"Wir haben lange darüber diskutiert, ob eine Änderung der Verpackung vor dem Intendanten-Wechsel überhaupt noch Sinn macht", erklärte Ekkehard Dennewitz am Donnerstag (19. Juni). Am Ende hat sich der Intendant des Hessischen Landestheaters (HLTH) dennoch für eine Neu-Gestaltung des Spielplans 2008/2009 entschieden.
So soll das Theater-Logo künftig aus einem stilisierten roten Bühnen-Vorhang bestehen. Er schmückt auch das Programm-Heft für die neue Spielzeit. In der unteren linken Ecke des Hefts wird außerdem auf den Internet-Auftritt des Theaters verwiesen.
Damit trägt die Theater-Leitung der vermehrten Karten-Reservierung über das Online-Ticket-Verfahren Rechnung. Dennoch sei die Besucherzahl besonders bei den 20- bis 40-Jährigen in den vergangenen 17 Jahren konsequent rückläufig, beklagte Dennewitz. In der aktuellen Spielzeit sind bisher nur 70.000 Besucher ins Theater gegangen.
"Wir brauchen wieder ein ordentliches Theater-Plakat", lautete daher der Beschluss des Intendanten. Das Plakat soll in unterschiedlichen Größen die Vorstellungen eines jeden Monats ankündigen.
"Der Zuschauer soll an Hand von verschiedenen Farben erkennen: Ist das was für mich oder nicht?", bestätigte Frank Wagner die Idee. Der Kirchhainer hat mit seiner Agentur für Kommunikation und Werbung "AIDA Concept" die Plakate und den Spielplan grafisch gestaltet.
Wagners Konzept sieht vor, die einzelnen Stücke mit Hilfe von Farben einem der fünf Genres zuzuordnen. Orange steht für Komödie, blau für Klassik und grün für Kinder. Außerdem gibt es noch die Farbe Purpur für Musical und Rot für Modern.
Damit die Neu-Gestaltung auch beim Publikum ankommt, hat das Theater erstmals eine eigene Mitarbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit eingestellt. Doris Perschke-Pielasch wird diesen Aufgaben-Bereich mit einer halben Stelle übernehmen.
Neu dazugekommen sind auch die Regie-Assistentin Janina Wolf und der Schauspieler Michael Köckritz. Köckritz nimmt im Ensemble den Platz von Matthias Zeeb ein, der das Haus vorzeitig verlassen hat.
Im Gegensatz zu diesem Wechsel sollen die sogenannten "Doppel-Premieren" zu Beginn einer jeden Spielzeit erhalten bleiben. Den Anfang machen "Buddenbrooks" von John von Düffel am Samstag (20. September) und die Kinder-Tragödie "Frühlings Erwachen" von Frank Wedekind am Samstag (27. September).
Weitere Höhepunkte des Spielplans 2008/2009 sind das Brüder-Grimm-Projekt im Rahmen des Themen-Jahrs "Literatur-Land Hessen 2009" sowie die Hessischen Theater-Tage. Die Theater-Tage finden im Juni 2009 erstmals zusammen mit der 14. Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg statt.
Nora Reim
Text 818 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg