19.03.2013 (fjh)
Zum Sommersemester 2013 öffnet die
Philipps-Universität wieder ihre Tore für Bürger der
Stadt Marburg und ihrer Umgebung, die als Gasthörer nach Neigung und Interesse Lehrveranstaltungen besuchen möchten. Das Angebot für Gaststudierende wird durch die Kooperation mit dem Marburger Seniorenkolleg bereichert, das auch im Sommersemester 2013 wieder ein interessantes Zusatzangebot an Vorträgen bietet.
Ein Sprechtag für Interessierte zum Gasthörer- und Seniorenstudium findet am Freitag (12. April) von 9 bis 12 Uhr im Universitätsgebäude Biegenstraße 12 im Sitzungssaal 01 statt. Dort werden nähere Informationen, Gastvorträge und Beratung zu den Anmeldemodalitäten sowie zu speziellen Angeboten für Senioren geboten.
Die Philipps-Universität veranstaltet für die Studierenden im Seniorenstudium einen Computerkurs als Starthilfe ins Internet-Zeitalter, da das Studium heutzutage ohne Computer und das Internet kaum noch denkbar ist. Er findet jede Woche freitags nachmittags statt.
Senioren ohne Vorkenntnisse können bereits am Freitag (5. April) mit dem Computerkurs beginnen. Wer schon über Grundkenntnisse verfügt, kann auch zum dritten Termin am Freitag (19. April) einsteigen, wo die universitätsspezifischen Funktionen wie der Zugang zur elektronischen Lernplattform in den Mittelpunkt rücken.
Voraussichtlich ab Montag (25. März) ist der gedruckte Senioren-Studienführer in Buchhandlungen kostenlos erhältlich. Er ist bereits jetzt als pdf-Dokument im Internet abrufbar unter
www.uni-marburg.de/studium/seniorenstudium/pdf/studienfuehrerseniorenstudium.pdf.
Wer möchte, kann sich auch schon seit Februar über das elektronische Vorlesungsverzeichnis auf der Homepage der Philipps-Universität über das vollständige Lehrangebot des Sommersemesters 2013 informieren.
Das Seniorenstudium erfolgt im Gasthörerstatus. Für die Anmeldung bedarf es weder eines Abiturs noch eines Mindestalters. Pro Semester fallen jedoch 100 Euro Gasthörergebühr an.
Die Anmeldung erfolgt mittels eines Gasthörerformulars, das im Zimmer 1007A der Biegenstraße 10 oder per download unter
www.uni-marburg.de/studium/studsek/gasthoerer.pdf erhältlich ist. Gast- und Seniorstudierende, die mit dem Gasthörerschein eine spezielle U-Card erhalten können, sind auch in der Universitätsbibliothek und in der Mensa gern gesehene Gäste.
pm: Philipps-Universität marburg
Text 8133 groß anzeigenwww.marburgnews.de