26.02.2013 (fjh)
"Schutzmann vor Ort" ist Polizeioberkommissar Martin Agel von der Polizeistation Marburg ab Freitag (1. März). Mit einem erweiterten Zuständigkeitsbereich folgt er dem - im Oktober 2012 in den Ruhestand verabschiedeten - Hans-Heinrich Menche. Agel ist dauerhafter Ansprechpartner und Bindeglied für die Bürgerinnen und Bürger sowie die örtlichen Institutionen und Ämter nicht nur für die Stadt Marburg, sondern auch für die Gemeinden Ebsdorfergrund, Weimar, Fronhausen und Lohra.
Polizeipräsident Manfred Schweizer stellte ihn am Montag (25. Februar) vor. Dabei begrüßte er Marburgs Oberbürgermeister Egon Vaupel und die Bürgermeister aus den Südkreis-Gemeinden.
Sein Dienstbüro hat der neue "Schutzmann vor Ort" wie bisher bei der Polizeistation Marburg. Hier ist er grundsätzlich unter der Telefonnummer 06421/406-223 erreichbar.
"Der Schutzmann vor Ort ist Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger", erläuterte Polizeipräsident Schweizer. "Er soll vor Ort Kontaktpflege auf der Straße betreiben und ein offenes Ohr für Probleme und Sorgen im Rahmen der öffentlichen
Sicherheit haben. Der Schutzmann vor Ort erhöht die örtliche Polizeipräsenz, verbessert das Vertrauensverhältnis zwischen Bürgern und Polizei,
intensiviert die Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen, Institutionen und Ämtern und steigert dadurch insgesamt das Sicherheitsgefühl."
Neben seinen Präsenzdiensten wirkt er in Gremien wie "Runden Tischen" oder Präventionsräten mit. Außerdem nimmt er an Ortsbeiratssitzungen, öffentlichen Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder Informationsabenden teil oder hält Vorträge in Jugend- oder Senioreneinrichtungen sowie in Betrieben.
Einen besonderen Teil seiner Aufgaben umfasst die Nachsorge von Kriminalitätsopfern. Der "Schutzmann vor Ort" nimmt Kontakt auf und bietet Hilfe an, um die Folgen der Straftat zu minimieren.
Agel versieht seit 1994 Schichtdienst bei der Polizeistation Marburg. Daher kennt er die örtlichen Gegebenheiten sehr gut. Un der Vergangenheit hat er Erfahrungen in der Präventionsarbeit bei der Aktion "BOB" gesammelt.
Künftig ist er als Moderator und Multiplikator des Programms zur Förderung der Zivilcourage "Gewalt, Sehen, Helfen" des
Netzwerks gegen Gewalt vorgesehen. Darüber hinaus unterstützt er künftig das PIT-Team der Martin-Luther-Schule (MLS).
Neben dem für den nördlichen Dienstbezirk zuständigen Polizeioberkommissar Martin Schneider ist der 48-jährige Agel der zweite "Schutzmann vor Ort" bei der Polizeistation Marburg. Durch die Fortführung des Konzepts "Schutzmann vor Ort" und den erweiterten Zuständigkeitsbereich gibt es nunmehr für alle Städte und Gemeinden im Dienstbezirk der Polizeistation Marburg einen Schutzmann vor Ort.
pm: Polizei Marburg
Text 8059 groß anzeigenwww.marburgnews.de