Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Zu Gast


Schweizer Studenten besuchten Archivschule

21.02.2013 (nmf)
32 Studierende des schweizerischen Studiengangs "Master of Advanced Studies in Archival Library and Information Science" (MAS ALIS) waren vom Dienstag (5. Februar) bis Samstag (9. Februar) zu Gast an der Archivschule Marburg. Mit den Lehrenden Gaby Knoch-Mund und Gilbert Coutaz von den Universitäten Bern und Lausanne verschafften sie sich zunächst einen Überblick über die deutsche Bewertungstradition. Gemeinsam mit dem 47. Wissenschaftlichen Lehrgang der Archivschule Marburg verglichen und analysierten sie deutsche und schweizerische Konzepte der Überlieferungsbildung. Überlieferungsbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben der Archive. Dabei werden vorwiegend aus gegenwärtigen Verwaltungsunterlagen archivwürdige Unterlagen ausgewählt. Damit werden die Quellengrundlagen der zukünftigen Geschichtswissenschaft geschaffen.
Die ausgewählten Unterlagen werden in den Archiven als Archivgut aufbewahrt. Außerdem werden sie zur öffentlichen Nutzung zugänglich gemacht. Archivare sorgen somit dafür, dass Historiker und andere Interessierte Material für ihre Forschungen finden können.
In das Blockseminar waren zwei auswärtige Vortragende eingebunden. Zum einen referierte Matthias Buchholz von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und zum anderen Clemens Rehm vom Landesarchiv Baden-Württemberg. Beide führten in spezielle Themen der Überlieferungsbildung wie die Anwendung statistischer Auswahlverfahren ein.
Durch eine Stadtführung lernten die Schweizer die Marburger Altstadt kennen. Zu guter Letzt hatten Referendare und Studierende bei einem Empfang in der Archivschule die Möglichkeit, sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ausbildungsgängen auszutauschen.
pm: Archivschule Marburg
Text 8048 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg