18.02.2013 (fjh)
Gleich zwei Anzeigen erstattete ein 50-jähriger Mann am Sonntag (3. Februar) um 7.30 Uhr bei der Kriminalpolizei Marburg. Zum einen sei er niedergeschlagen und zum zweiten später an anderem Ort bestohlen worden.
Der Schlag soll im Wald auf einem dunklen Fußweg vom Richtsberg entlang der Sonnenblickallee und "In der Badestube" zur Beltershäuser Straße erfolgt sein. Augenscheinliche Verletzungen des leicht alkoholisierten Opfers waren nicht sichtbar. Er klagte jedoch über heftige Kopfschmerzen.
Der Schlag soll zu einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit geführt haben. Nach eigenen Angaben schaffte es der Mann dann, seinen Weg bis zur Kreuzung der Cappeler Straße mit der Beltershäuser Straße fortzusetzen. Dort legte er sich zum Ausruhen auf den Gehweg.
Diesen Umstand und seine Unaufmerksamkeit habe dann eine gutaussehende etwa 45-jährige Frau ausgenutzt und seinen blauen Rucksack mit Lebensmitteln und Stiften mitgenommen. Zu dieser Zeit sei es etwa 1.15 Uhr gewesen.
Wenig später hielt dann ein Auto. Der junge Fahrer brachte den Mann nach Cappel und ließ ihn an der Abfahrt zum Frauenberg aussteigen.
Das Geschehen vom Fußweg vom Richtsberg bis zur Aufnahme durch den Autofahrer spielte sich zwischen 0.30 und 1.30 Uhr ab. Die Kripo Marburg ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise. Insbesondere bittet die Kripo den helfenden Autofahrer, sich zu melden.
Keinen Erfolg hatte ein Einbrecher bei seinen Versuchen, Fenster eines Ferienhauses an der Köhlersgrundgasse aufzuhebeln. Der Täter beschädigte zwar die Holzrähmen, bekam die Fenster aber nicht auf. Der Einbruchsversuch geschah in der Nacht zum Samstag (16. Februar) zwischen 17 und 9 Uhr an der Ecke zur Straße "Im Köhlersgrund".
Von einem Lastwagen auf einem Hof hinter einer Werkstatt an der Neuen Kasseler Straße stahlen Diebe eine Hydraulikpumpe im Wert von mindestens 2.500 Euro. Der Diebstahl erfolgte am Freitag (15. Februar) zwischen 7.30
und 22 Uhr. Bei dieser Aktion richteten die Täter einen zusätzlichen Sachschaden von etwa 300 Euro an.
Sie legten sich unter den weißen Mercedes Ateco, kappten einen Luftdruckschlauch, beseitigten eine
Schlauchschelle und schraubten die Pumpe für die Kippeinrichtung des Lasters letztlich fachmännisch ab. Die Polizei sucht Hinweise zu beobachteten "Reparaturarbeiten" außerhalb der Werkstatthalle zur tatrelevanten Zeit.
Zivilbeamte der Kriminalpolizei Marburg ertappten am Donnerstag (14. Februar) zwei Ladendiebe auf frischer Tat. Mit uniformierter Unterstützung erfolgte die Festnahme des 41-jährigen Mannes und der 28-jährigen Frau ohne festen Wohnsitz. Ausreichende Haftgründe lagen trotzdem nicht vor.
Nach den Ermittlungen stand der Mann in dem Geschäft im Industriegebiet Wehrda Schmiere, während die Frau eine hochwertige Outdoorjacke anprobierte und mindestens eine andere in ihre große Umhängetasche stopfte. Das Paar hatte kurz vor der Festnahme die Polizei bemerkt und war in ein anderes Geschäft geflüchtet. Dort hatte sich die Frau dann schnell der Beute entledigt.
Die Suche der Polizeibeamten brachte jedoch zwei - noch mit den Etiketten ausgestattete - Jacken wieder ans Tageslicht. Unmittelbar bei den Jacken lag noch ein Schriftstück, auf dem der Name der Frau stand.
Ihre Erklärung, dass es sich dabei um einen Zufall handeln müsse, überstieg die Vorstellungskraft sämtlicher Ermittler. Die spätere
Auswertung der Kameraüberwachung des Geschäfts unterstrich diese Einschätzung, da auch sie das Tatgeschehen belegt.
pm: Polizei Marburg
Text 8043 groß anzeigenwww.marburgnews.de