Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Nicht abgeblasen


Bläserquintett gastierte in der Stadthalle

02.02.2013 (fjh)
Eine Besetzungsänderung musste das "Ma’alot Quintett" bei seinem Konzert am Freitag (1. Februar) in der Stadthalle Marburg ankündigen. Anstelle des erkrankten Hornisten Volker Grewel war kurzfristig ein Kollege vom Opernorchester Valenzia eingesprungen. Allerdings führte das - wie den Besuchern des Marburger Konzertvereins bei der Ankündigung versprochen worden war - nicht zu einer Einbuße an musikalischer Professionalität.
Das Konzert begann mit der Harmoniemusik zu "Egmont“von Ludwig van Beethoven. Gefällig und zugleich doch modern klang die Interpretation der fünf Musiker, die das Publikum zu erstem deutlichem Applaus animierte.
Nicht ganz so viel Beifall spendeten die Zuhörer anschließend dem "Bläserquintett" des Komponisten Hans Eisler. Dabei war auch diese Darbietung durchaus gelungen.
Ihren größten Erfolg verbuchte die Bläserformation nach der Pause mit der Harmoniemusik zu "Der Schauspieldirektor“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dabei waren die Musiker durch den ersten Satz in einem deutlich zu hektischen Tempo gehetzt. In den darauffolgenden Sätzen stimmmte die Darbietung dann aber wieder.
Ann Paul Hindemith wagte sich das Quintett zum Schluss heran, als es die "Kleine Kammermusik opus 24 Nummer 2" vortrug. Auch diesem Stück spendete das Publikum nicht viel mehr als höflichen Beifall.
Als Zugabe kündigte die Flötistin Stephanie Winker "Una bella Serenata" aus "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart an. Mit diesem - vom Ensemble selbst auf Bläserquintett hin überarbeiteten - Stück zeigten die fünf Musiker noch einmal ihr Können.
Insgesamt wirkte das Quintett zwar solide, nicht aber unbedingt inspiriert. Offenbar hatte der kurzfristige Ersatz zwar nicht der Qualität des Spiels, möglicherweise aber der Hingebung der Beteiligten zur Musik geschadet. Vielleicht standen alle fünf deswegen einfach unter einem zu hohem Druck.
Franz-Josef Hanke
Text 8004 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg