Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Ein "Ja" für neue Bildung


Marburger Bildungsfest verbindet Informationen mit Aktionen

14.06.2008 (sts)
Nicht immer war der Bezug zum Leit-Thema "Bildung in Zeiten des Klimawandels“ klar ersichtlich, doch schließlich stand ja gerade die Erprobung neuer Ideen im Zentrum des 1. Marburger Bildungsfests. In einem Zeltdorf auf den Lahnwiesen waren schon am Freitag (13. Juni) zahlreiche Jugendliche und Erwachsene unterwegs, um sich zu informieren, aber vor allem um selbst auszuprobieren.
Der Zugang zu den komplizierten und breit gefächerten Themen "Bildung und Klimawandel" erfolgte vielfältig. Interessierte konnten Vorträge zu Themen wie "Umwelt-Bildung als Schulfach“ oder "Bedingungsloses Grundeinkommen“ besuchen. Doch neben der theoretischen Wissensvermittlung standen insbesondere praktische Tätigkeiten im Zentrum des Bildungsfestes. Schon um zehn Uhr morgens wurde in einem Zelt fleißig gehämmert und geschraubt. Gemeinsam Nistkästen bauen stand auf dem Programm.
Gleich nebenan bestand auf der "Universal-Pedalmaschine“ die Möglichkeit, einerseits die Beinmuskeln zu trainieren, andererseits damit gleich auch Strom zu erzeugen. Anhand von Schaubildern wurde hier außerdem die Effektivität der Pedaltechnik im Gegensatz zur Ineffizienz von Automotoren gezeigt.
"Sinne schärfen für die Umwelt“ hieß ein weiteres Praxisprojekt. Im "Sinnesparcours“ sollten Kinder und Jugendliche lernen, ihre Sinneserfahrungen auch verbal auszudrücken. Wie genau fühlt es sich denn an, barfuss über eine Wiese zu laufen?
Weniger praxisnah, dafür aber ähnlich sinnlich gestaltete sich eine Theaterwerkstatt zum Thema "Klimawandel". Spontane Ideen zum Thema Klimawandel mündeten direkt in kleine theatrale oder pantomimische Improvisationen getreu dem Bildungsfest-Motto "kreative Ansätze des Problemhandelns" zu entwickeln.
Bis Sonntag (15. Juni) stehen noch zahlreiche Projekte und Workshops auf dem Programm. Auch dabei soll es nicht um Kritik, sondern in erster Linie um Bewusstwerdung gehen. Schließlich soll die Auseinandersetzung mit zentralen Fragen der Zeit auch Spaß machen.
"Fakten und Informationen auf der einen Seite, Praxisbezug und eigene Aktivitäten auf der anderen Seite – „Bildung neu denken“ lautet die Maxime des Bildungsfestes, die schon am ersten Tag mit Leben gefüllt wurde.
Stephan Sonntag
Text 789 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg