27.11.2012 (fjh)
zu den "profilierten Regionen" für Familien gehört der
Landkreis Marburg-Biedenkopf nach einem bundesweiten Vergleich von Kreisen und kreisfreien Städten. Das hat eine Erhebung der Prognos AG im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFFJ) für den Familienatlas 2012 ergeben.
Diese Untersuchung unterteilte insgesamt nach neun Regionen. Im unteren Drittel sind das strukturschwache Regionen für Familien, unprofilierte Regionen und Potenzialregionen. Im mittleren Drittel erfolgt die Unterteilung nach Schwellenregionen, stabilen Regionen und etablierten Regionen. Im Oberen Drittel erfolgt die Unterteilung schließlich nach engagierten Regionen, profilierten Regionen und Top-Regionen für Familien.
"Die Tatsache, dass Marburg-Biedenkopf nicht nur im oberen Drittel zu finden ist, sondern sogar unter den profilierten Regionen und damit den guten Wert von 2007 bestätigen konnte, zeigt uns, dass wir auf einem richtigen Weg sind?, sagte Landrat Robert Fischbach erfreut. "Es wird anerkannt, dass sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Themenfeld sehr stark engagiert", fügte der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern hinzu.
Gerade Familien wolle der Kreis "beste Möglichkeiten bieten, um sich in unseren Städten und Gemeinden wohlzufühlen". Wenn das in einer solchen Studie bestätigt werde, zeige das nur, dass "der Landkreis nachhaltig gute Angebote vorweisen kann?.
In der Studie werde zudem bestätigt, dass Marburg-Biedenkopf trotz der insgesamt nicht optimalen Rahmenbedingungen ausgezeichnet abschneide. "Das nehmen wir auch als Anerkennung unserer intensiven Bemühungen, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden unseren Landkreis als lebenswert und familienfreundlich zu gestalten und weiterzuentwickeln."
Die Regionen in dieser Gruppe haben laut der Prognos-Studie "das Potenzial, sich trotz durchschnittlicher Rahmenbedingungen als attraktive Regionen für Familien zu profilieren?. Hervorhebenswert findet Fischbach die Feststellung der Untersuchung, dass der Kreis etwa in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf "überdurchschnittlich gut? bewertet wird.
Hervorragend ist die Einschätzung des Landkreises durch Prognos im Bereich Bildung, wo es der Landkreis als 25. von 402 sogar auf eine "stark überdurchschnittliche? Einschätzung und damit in die beste Einstufung geschafft hat. ?Die Anerkennung als "überdurchschnittliche Region" im Bereich der Familienpolitik zeigt laut McGovern auf, "dass wir mit unserer Politik wichtige und wegweisende Maßnahmen umgesetzt haben, die hoch bewertet werden. Gerade das freut mich verständlicherweise als zuständiger Dezernent sehr.?
Die Stärkung der Familien und vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf seien dem Kreis ein wichtiges Anliegen. Das gute Ergebnis der Prognos-Umfrage sporne dazu an, diese Bemühungen weiter zu intensivieren.
"Insbesondere die Familienbildung liegt mir dabei am Herzen?, betonte McGovern. Seiner Meinung nach ist der Landkreis im Bereich der Familienbildung auf einem sehr guten Weg.
"Für die Durchführung eigener Angebote sowie die Unterstützung freier Träger zur Bildung und Beratung junger Familien wenden wir mehr als eine halbe Million Euro auf", berichtete er. "Diese präventiven Maßnahmen sind eine gute Investition für die Stärkung und die Zukunftsperspektiven der Familien.?
Insgesamt zählen in der Studie bundesweit 43 Städte und Landkreise zu den profilierten Regionen. In der Gesamtbetrachtung der Studie und der vier untersuchten Handlungsfelder gehören sie zum oberen Drittel, liegen jedoch bei den Rahmenbedingungen Arbeitsmarkt und Demografie - im Gegensatz zu den Top-Regionen - eher im mittleren Bereich. Sie werden in der Studie als sind familienpolitisch sehr aktiv gewertet.
Der Familienatlas 2012 orientiert sich methodisch weitgehend an dem fünf Jahre zuvor erschienenen Familienatlas 2007. Dennoch ist ein unmittelbarer Vergleich der Rangzahlen der einzelnen Kreise und kreisfreien Städte nach Aussage der Ersteller bei den Handlungsfeldern, den Rahmenbedingungen und auch beim Gesamtergebnis nicht möglich. Weitere Informationen dazu befinden sich im Internet unter
www.prognos.com.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 7803 groß anzeigenwww.marburgnews.de