Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Habgier


Raub, Einbrüche und Diebstahl

26.11.2012 (fjh)
Drei noch unbekannte Täter überfielen am Sonntag (25. November) um 2.20 Uhr in der Frauenbergstraße zwei junge Männer. Sie schlugen auf ihre Opfer ein und erbeuteten ein I-Phone und einen dreistelligen Geldbetrag.
Nach den bisherigen Ermittlungen unterbrachen die beiden 22 und 23 Jahre alten Opfer ihren Diskobesuch, um an einem Geldautomaten in der Frauenbergstraße ihre Barschaft aufzubessern. Kurz nach der Transaktion stellten sich ihnen die drei Täter in den Weg.
Ihre Forderung unterstrichen sie sofort mit Schlägen. Mit der Beute flüchteten sie zur Rückertstraße. Eine Fahndung verlief erfolglos.
Der Wortführer war etwa 18 oder 19 Jahre alt, ungefähr 1, 70 Meter groß und von unauffälliger Statur. Er trug weite Kleidung, die aus einer dunklen Mütze, einer schwarzen Jacke und einer grauen Trainingshose bestand. Der man sprach deutsch mit Akzent.
Ein Mittäter war über 1,80 Meter groß und etwa 20 Jahre alt. Bekleidet
war er mit einem grauen Kapuzenpullover und einer grauen Jogginghose.
Der dritte Mittäter war schlank, mit 16 oder 17 Jahren jünger und mit 1,70 Metern deutlich kleiner. Er trug eine schwarze Lederjacke und eine Jeans.
Gewaltsam verschaffte sich ein Einbrecher in der Nacht zum Sonntag (25. November) Zugang in ein Cafe an der Elisabethstraße. Der Dieb stahl aus der Kaffeekasse einen geringen Geldbetrag. Der Sachschaden beträgt 500 Euro.
Über das Dach drangen Einbrecher in der Nacht zum Samstag (24. November) in den Lebensmittelmarkt-Komplex im Industriegebiet in Wehrda "Am Kaufpark" ein. Die Täter brachen dann die Eingangstür zur Parfümerie auf und stahlen neben einigen hundert Euro Bargeld etwa drei Viertel des Parfüm- und Kosmetikbestands. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Vermutlich durch den Lieferanteneingang im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Neustadt drang ein Einbrecher am Sonntag (25. November) zwischen 5 und 14.30 Uhr in eine Gaststätte ein. Er stahl ein Laptop, ein DJ-Mischpult, mehrere hundert Euro Bargeld und ein Gemälde mit Frauenmotiv.
Hinter einem Holzzaun stand - kopfüber an die Hauswand angelehnt - ein knapp 50 Zentimeter hoher und zwölf Kilogramm schwerer Kupferkessel mit einem Durchmesser von 90 Zentimetern. Dieses sonst als
Wasserbehälter genutzte Gefäß verschwand zwischen Donnerstag
(22. November) nach 20 Uhr und Freitag (23. November) vor 11.30 Uhr aus dem Vorgarten
eines Hauses an der Friedrich- Ebert- Straße. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und hofft auf Zeugen, die den Abtransport des sperrigen Teils beobachtet haben.
Bei zwei Büroeinbrüchen in der Nacht zum Freitag (23. November) im Wehrdaer Weg und in der Bahnhofstraße hatten es die Täter auf Bargeld und technische Geräte abgesehen. Im Wehrdaer Weg drangen die Täter in ein Firmenlager im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses ein. Dort stahlen sie eine Fossil Armbanduhr, Digitalkameras der Hersteller Sony und Canon, ein Samsung-Laptop und ein Nokia Mobiltelefon vom Typ E90.
Aus dem Büro der Begegnungsstätte an der Bahnhofstraße verschwanden ein Laptop, eine Digitalkamera und ein Navigationssystem sowie Bargeld. Die Einbrecher waren hier durch ein aufgehebeltes Fenster eingestiegen.
Wegen eines vollendeten und eines versuchten Einbruchs in einen Baumarkt an der Afföllerstraße ermittelt die Polizei ebenfalls. Die erste Tat geschah zwischen Freitag (16. November) und Samstag (24.
November). Wie man erst jetzt feststellte, drangen die Täter gewaltsam in die hinter dem Markt auf dem Parkplatz stehenden frei zugänglichen drei Container ein. Sie stahlen eine 3,60 mal 3,60 Meter große Solar-Heizdecke für Swimmingpools.
Wegen des Verhaltens eines unbekannten Mannes am Mittwoch (21. November) vermutet die Polizei einen versuchten Einbruch. Bei der letzten Kontrolle des Marktes vor dem Abschließen bemerkten die Verantwortlichen diesen Mann. Er hatte die Lautsprecherdurchsagen überhört oder ignoriert und trotz Leere im Geschäft und heruntergefahrener Beleuchtung angeblich nicht bemerkt, dass der Laden bereits geschlossen war. Trotz milder Witterung trug er sogar im Geschäft schwarze Handschuhe und schaute beim Erkennen einer Kamera an der Eingangstür auffällig zur Seite.
Nachdem der Mann weg war, überprüften die Angestellten nochmals sämtliche Ecken im Markt und die Notausgänge. Sie stellten jedoch nichts Ungewöhnliches und auch keinen Fehlbestand an Waren fest. Dshalb vermutet die Polizei, dass der
Mann sich hatte einschließen lassen wollen, um die nächtliche Leere für einen Diebstahl zu nutzen.
Der Verdächtige war schlank und hatte kurze dichte dunkle Haare. Er trug eine helle Hose und eine leichte - ebenfalls helle - Jacke. Möglicherweise handelte es sich dabei um eine Strick- oder Sportjacke.
Ihr Reißverschluss war offen. Darunter trug der Mann ein dunkles Shirt, auf dem mit großen Buchstaben das Wort "RUN" auf der linken Brustseite stand. Der Mann trug das Shirt über der Hose.
pm: Polizei Marburg
Text 7798 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg