23.11.2012 (fjh)
Mediziner des Diakonie-Krankenhauses in Wehrda ergänzen jetzt das Notärzte-Team im
Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das hat die Kreisverwaltung am Freitag (23. November) mitgeteilt.
Ihre Einsätze fahren die neuen Notärzte von den Notarzt-Standorten in Marburg und Kirchhain aus. An diesen Standorten wurden bisher nur Notärzte des
Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) eingesetzt. Die Einbindung der Wehrdaer Mediziner in die Strukturen der Notfallversorgung bezeichnete der Landkreis als ein weiteres Zeichen für die enge Zusammenarbeit zwischen dem Diakonie-Krankenhaus und dem Universitätsklinikum.
"Wir begrüßen es als Träger des Rettungsdienstes im Landkreis Marburg-Biedenkopf, dass die Vernetzung der Krankenhäuser im Kreis auch auf dem wichtigen Gebiet der Notfallmedizin reibungslos funktioniert“, stellte Landrat Robert Fischbach fest. Vertreter des Kreises, des Universitätsklinikums, des Diakonie-Krankenhauses und des DRK-Rettungsdiensts Mittelhessen begrüßten Dr. Claudia Preis als neue Notärztin.
Die Internistin wechselt sich mit einem Kollegen, der am Diakonie-Krankenhaus als Narkosearzt arbeitet, bei den Notarztdiensten ab. Zwei weitere Ärzte des Diakonie-Krankenhauses absolvieren derzeit ihre Ausbildung zu Notärzten.
Die Ärzte aus Wehrda übernehmen jeweils 24-Stunden-Dienste auf den Rettungswachen in Marburg und Kirchhain. Gemeinsam mit einem Rettungsassistenten rücken sie von dort in einem Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) zu Notfällen aus. Am Notfallort treffen sie dann mit einem Rettungswagen und dessen Besatzung zusammen. Nach der Erstversorgung durch die Notärzte werden die Patienten dann in der Regel mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 7793 groß anzeigenwww.marburgnews.de