07.08.2012 (fjh)
Gleich drei Führungspositionen hat der Magistrat der
Universitätsstadt Marburg neu besetzt. Oberbürgermeister Egon Vaupel stellte am Dienstag (7. August) im Rathaus die neue Leiterin des städtischen Rechtsservice, den neuen Leiter der Kämmerei sowie den neuen Pressesprecher der Stadt Marburg vor. Alle drei Bewerber wurden vom Magistrat einstimmig für ihre jeweilige Position ausgewählt.
Den städtischen Rechtsservice wird vom 1. September 2012 an die 39-jährige Juristin Dr. Nicole Pöttgen leiten. Nach ihrem Studium mit den Schwerpunkten Staats- und Verwaltungsrecht an der
Philipps-Universität war die Frohnhausenerin zunächst Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Rechtswissenschaften, bevor sie als Syndikusanwältin eines Raum- und Stadtplanungsverbands arbeitete.
Pöttgen wird - außer Bürgermeister Dr. Franz Kahle - die einzige Volljuristin in der Stadtverwaltung sein. Ihre Abteilung nimmt dort Querschnittsaufgaben für alle anderen Fachdienste und Fachbereiche wahr.
Einen Monat nach ihr wird Ralf Laumer das Amt des städtischen Pressesprechers übernehmen. Der 45-jährige Skandinavist, Germanist und Medienwissenschaftler hat die letzten 14 Jahre eine eigene Agentur für Buch-PR geleitet.
Seine Firma
Mediakontakt Laumer hatte schon verschiedentlich Aufträge für die Stadt Marburg wahrgenommen. Zuletzt hat Laumer die Bewerbung Marburgs zur UNESCO-Liste des Weltkulturerbes mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
In seiner neuen Funktion möchte er an der Weiterentwicklung Marburgs zu einer "kommunikativen Stadt" arbeiten. Dabei möchte Laumer neue Medien noch stärker in die Öffentlichkeitsarbeit und das Gespräch mit den Bürgern einbeziehen als bisher schon.
Vom stellvertretenden Leiter zum Chef der Kämmerei avanciert Theodor Preis am 1. November 2012. Kommissarisch hat der 47-jährige Betriebswirt dieses Amt bereits inne, nachdem sein Amtsvorgänger aus den Diensten der Stadt bereits ausgeschieden ist.
Für Oberbürgermeister Vaupel qualifizierte den neuen Kämmereichef eine Äußerung bei der Vorstellung der drei neuen Führungspersonen vor der Presse. Als Vaupel sich über die finanziellen Spielräume freute, die die Stadt Marburg im Gegensatz zu vielen anderen Städten hat, meinte Preis nur trocken "noch!".
Franz-Josef Hanke
Text 7449 groß anzeigenwww.marburgnews.de