Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

RMV, RNV und ALV


Vertrag für Linienbündel unterzeichnet

05.06.2008 (fjh)
Der Regionale Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV), der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Arbeitsgemeinschaft Linienverkehr Oberhessen (ALV) haben am Mittwoch (4. Juni) in Wetter die Verkehrs-Service-Verträge für das Linienbündel Marburg-Nord unterzeichnet. Zusätzlicher Vertragspartner ist der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV), der über die regionale Linie 482 von Marburg nach Frankenberg beteiligt ist.
Damit wurde der bereits Ende April erteilte Auftrag nun auch formell für eine Dauer von acht Jahren besiegelt. Die ALV besteht aus den Omnibusbetrieben OVG/Diehl, Nau und Herrmann. Sie alle residieren im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
"Wir freuen uns, dass Unternehmer aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf bereits bei drei von vier Ausschreibungen den Zuschlag bekommen haben“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete und RNV-Vorstandsvorsitzende Dr. Karsten McGovern bei der Vertragsunterzeichnung im Rathaus in Wetter.
Mit dem RMV-Tarifwechsel am Sonntag (14. Dezember) werden entsprechend der Fahrplan-Vorgaben von RMV, RNV und NVV die regionalen und die lokalen Linien von den Unternehmen der ALV Oberhessen bedient.
Wie Hartmut Achenbach vom RMV im Rahmen der kleinen Feierstunde mitteilte, erfolgte die Ausschreibung des Linienbündels Nord mit einer regionalen und fünf lokalen Buslinien europaweit. Nach den für europaweite Ausschreibungen gültigen Gesetzen war dem Anbieter der Zuschlag zu erteilen, der das wirtschaftlich günstigste Angebot vorgelegt hatte.
"Mit dieser Vorgehensweise wollen die Aufgabenträger den öffentlichen Personen-Nahverkehr für die Fahrgäste bezahlbar halten und die öffentliche Hand finanziell entlasten“, begründete McGovern.
Er wies darauf hin, dass der RNV Marburg-Biedenkopf mit den bisherigen Ausschreibungen der Linienverkehre eine deutliche Verbesserung der ÖPNV-Angebote im Landkreis erreichen konnte. Erstmals habe man damit die Vorgaben des am 19. November 2004 vom Kreistag beschlossenen Nahverkehrs-plans praktisch eins zu eins umgesetzt.
Das Linienbündel Nord besteht aus der Regionalbuslinie 482 und den lokalen Linien MR-61, MR-62, MR-63, MR-65 und MR-68. Die Planung für die Regionalbuslinie 482 wurde mit dem RMV, dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und dem NVV abgestimmt.
Das Betriebsprogramm für die Regionalbuslinie 482 umfasst insgesamt eine Leistung von 132.035 Kilometern. Auf den lokalen Linien sollen insgesamt Leistungen von 313.344 Kilometern gefahren werden.
In die Linienverkehre im Linienbündel Nord werden die Stadt Wetter sowie die Gemeinden Münchhausen, Lahntal und Cölbe einbezogen. Schwerpunkte des Linienbündels Nord sind die – in den regulären Fahrplan integrierten - Schülerverkehrezu den großen Schulzentren in Marburg und Biedenkopf sowie die Bedienung von acht Grundschulen und der Wollenbergschule in Wetter.
Achenbach verwies auch auf die besondere Qualität der künftig im Linienbündel eingesetzten neuen Bus-Generation. "Zum Einsatz kommen hauptsächlich moderne, klimatisierte Niederflur-Busse mit Absenkvorrichtung. Die Absenkvorrichtung erleichtert den Fahrgästen das Ein- und Aussteigen und erhöht somit den Komfort.“
"Die schadstoffarmen Fahrzeuge verfügen zudem über eine Rampe für bewegungseingeschränkte Fahrgäste und über eine Sondernutzungsfläche für Rollstühle, Kinderwagen oder Fahrräder im Bereich der doppelt breiten Tür“, ergänzte McGovern.
Ein besonderer Hinweis seitens der Auftraggeber gilt zudem der Vermeidung von Dumping-Löhnen für die Busfahrer. So besteht für die Ausschreibungsgewinner die Verpflichtung, Busfahrer mindestens nach dem tarifvertraglich vereinbarten Niveau für das private Omnibusgewerbe zu entlohnen.
Wie McGovern weiter ausführte, werden die umfangreichen neuen Verkehrsangebote durch AST-Verkehre in den "Schwachlast-Zeiten“ ergänzt. "Mit diesen zusätzlichen, modernen und flexiblen Verkehrsangeboten wird nach den Vorgaben des Nahverkehrsplanes ein Höchstmaß an ÖPNV-Versorgung auch für die Bevölkerung in kleineren Ortsteilen sichergestellt“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 741 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg