Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Hingefahren


Uni zum Anfassen beim Hessentag

01.06.2012 (fjh)
Beim Hessentag 2012 ist die Philipps-Universität gleich dreimal vertreten. Das Landesfest findet von Freitag (1. Juni) bis Sonntag (10. Juni) in Wetzlar statt.
Das Vorgeschichtliche Seminar präsentiert dort sein - speziell für Schulen konzipiertes - Angebot "Archäologie im Koffer“. Das Mitmach-Labor "Chemikum" lädt neugierige Besucher des Hessentags zum Experimentieren ein. Das Virtuelle Zentrum für Lehrerbildung (VZL) präsentiert seine Arbeit zu Themen wie "Das Handy als Werkzeug im Unterricht“ und "Wie spricht Hessen?“.
"Solche Projekte „zeigen eindrucksvoll, dass Wissenschaft nicht trocken und schwer verständlich sein muss, sondern spannend und anregend ist, wenn man anfassen, mitmachen und ausprobieren kann“, sagte die Hessische Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann.
Mit "Archäologie im Koffer“ können Schüler und Schülerinnen auf eine Zeitreise durch die Geschichte von der Steinzeit bis ins Mittelalter gehen. Die Koffer enthalten typische Objekte der Stein-, Bronze und Eisenzeit sowie der Römerzeit und des Mittelalters. Darunter befinden sich auch Originalfunde und Nachbildungen von Werkzeugen und Geschirr sowie Kleidung und Bewaffnung. Von Freitag (1. Juni) bis Dienstag (5. Juni) sind diese Gegenstände in der Landesausstellung in Halle 1 zu besichtigen.
Im "Minilabor“ des Chemikums können Besucher ab vier Jahren auf dem Hessentag von Mittwoch (6. Juni) bis Sonntag (10. Juni) - ebenfalls in der Landesausstellung in Halle 1 - selbst experimentieren. So erfahren sie, dass Chemie anschaulich und begreifbar sein kann.
Bei der interaktiven Plattform "Wie spricht Hessen?“ des Virtuellen Zentrums für Lehrerbildung können interessierte Hessen ihre Sprache selbst aufnehmen. So sehen und hören sie, wie andere Hessen sprechen. Dieses Angebot ist am Samstag (2. Juni) von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag (10. Juni) von 10 bis 15 Uhr am Stand des hessischen Kultusministeriums) zu erleben.
Außerdem gibt es Informationen zu den Themen "Das Handy als Werkzeug im Unterricht“ und "Jugend-Medienschutz“. Das Chemikum und die "Archäologie im Koffer“ sind auf Einladung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK) beim Hessentag. Das VZL ist Gast des Kultusministeriums.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 7235 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg