Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Gewinn durch Gehör


Marburger will Deutschlands Superhirn werden

15.05.2012 (fjh)
"Deutschlands Superhirn" werden möchte Dave Janischak. Der 16-jährige Schüler besucht das Gymnasium der Deutschen Blindenstudienanstalt (BliStA).
In der Sendung "Deutschlands Superhirn" will der blinde Marburger mit Hilfe der Technik der "Echoortung", die er seit früher Kindheit zur Orientierung einsetzt, aus einer großen Auswahl von Gegenständen live im Studio fünf - von Moderator Jörg Pilawa ausgewählte - Gegenstände aufgrund ihres Echos erkennen. Ausgestrahlt wird die Sendung am Donnerstag (17. Mai) um 20.15 Uhr im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF).
Die Echoortung oder "Klick Sonar" ist eine Methode für blinde Menschen, mittels selbst erzeugter Klicklaute und deren Echo - vergleichbar einer Fledermaus - akustische Eindrücke von Gegenständen in der Umgebung zu bekommen und sich so sicherer zu orientieren. Außerdem kann man dadurch mehr über seine Umgebung erfahren.
Im Wettstreit um den Titel "Deutschlands Superhirn" stellen sich sieben Kandidaten ganz außergewöhnlichen Herausforderungen. Der Neu-Ulmer Pfarrer Ernst Burmann erkennt seine Gemeindemitglieder am Fingerabdruck.
Der 13-jährige Johann ist ein Gedächtnis-Genie: Ein einzelner Vers aus einem Gedicht von Heinz Erhardt reicht ihm, um das Gedicht zu benennen und dann komplett zu rezitieren.
Die 19-jährige Nina Haarkötter aus Mühlheim an der Ruhr ertastet sich die Welt und erkennt alle Länder dieser Erde nur an ihrem Umriss. Der 42-jährige Thomas Egold aus Königsdorf in Bayern hört einen Text, der ihm vorgelesen wird, und weiß anschließend, aus wie vielen Buchstaben der Text besteht. Das alles bezeichnet das ZDF als "unfassbare Höchstleistungen des menschlichen Gehirns". Aber nur, wer seine Aufgabe erfolgreich bewältigt, darf sich am Ende der Show der Wahl zum "Superhirn" stellen und gewinnt ein hohes Preisgeld.
Eine prominente Jury begleitet den Wettkampf der Superhirne im Studio. Diesmal sind dabei Boris Becker, Til Schweiger, Sophia Thomalla und Inka Bause.
Wertvolle Tipps für das Gedächtnistraining zu Hause gibt der wissenschaftliche Experte der Show. Prof. Dr. Tobias Bonhoeffer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Neurobiolgie in Martinsried. Er erklärt die Höchstleistungen der "Superhirn"-Kandidaten und verrät, wie man das eigene Gehirn und Gedächtnis auf Vordermann bringt.
pm: Deutsche Blindenstudienanstalt
Text 7179 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg