Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Honduranerinnen empfangen


Bürgermeister begrüßte Gäste des Weltladens

02.06.2008 (ms)
Im Rahmen des internationalen Projektes des Elisabeth-Kaffees, einer wachsenden Partnerschaft zwischen dem Marburger Weltladen und der Landfrauenvereinigung COMUCAP empfing Bürgermeister Dr. Franz Kahle am Montag (2. Juni) die zur Zeit für drei Monate in Marburg lebenden und arbeitenden Gäste Yamileth Bautista und Rosario Perez aus Honduras. Ihnen überreichten Schülerinnen und Schüler des Förderschulzweiges der Wollenbergschule Wetter einen Scheck.
Bei einem Weihnachtsbasar hatten sie in Aktionen rund um den Elisabeth-Kaffee und den fairen Handel Geld für die Frauenkooperative gesammelt. Hiervon soll die Schule in Marcala in Honduras unterstützt werden.
Die Organisation "Coordinadora de Mujeres Campesinas de La Paz" (COMUCAP) - etwa "Landfrauenvereinigung von La Paz" - arbeitet seit 1993 für die Rechte der Frauen. 256 von ihnen haben sich in der Organisation zusammengeschlossen und nutzen Angebote wie Bildungsprogramme und Rechtsberatung. Der Verkauf von fair gehandeltem Kaffee ermöglicht den Frauen ein eigenes Einkommen und der Organisation die Finanzierung ihrer Arbeit.
Von April bis Mitte Juli bietet das Partnerschaftsprojekt ein breites Angebot an öffentlichen Vorträgen und Schulprojekten rund um den Elisabeth-Kaffee. Die Gäste aus Honduras lernen hier die Initiative Solidarische Welt und ihre Arbeitsbereiche Bildungsarbeit und Weltladen kennen. Außerdem besuchen sie die Bio-Kaffeerösterei der Gemeinschaft in Kehna und andere Frauen- und Fair-Handelsorganisationen.
pm: Stadt Marburg
Text 717 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg