Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Austausch mit Anhang


Universitäten verlängern Partnerschaftsvertrag

09.05.2012 (fjh)
Ihren Partnerschaftsvertrag haben die Philipps-Universität und die Universität Wuhan in China am Mittwoch (9. Mai) verlängert. Geschlossen hatten sie ihn bereits fünf Jahre vorher.
Herausragend ist die enge Zusammenarbeit zwischen den juristischen Fachbereichen der beiden Universitäten. Jedes Jahr im September kommen bis zu 18 chinesische Studierende zu einem zweisemestrigen Studium nach Marburg. Die Prüfungen am Ende ihres Aufenthalts werden ihnen für ihr Studium an der Heimatuniversität angerechnet.
"Die Studierenden aus China lernen bei uns, was juristisches Denken bedeutet“, erklärte Prof. Dr. Gilbert Gornig den Gewinn des Marburg-Aufenthalts für die Studierenden. "Sie nehmen viele Impulse für die Weiterentwicklung des Rechts in ihrem eigenen Land mit“, hofft der Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaften.
Der Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität unterstützt die angehenden Juristinnen und Juristen vor und während ihres Studiums in Marburg. Jedes Jahr im März hält eine Gruppe von Jura-Professoren der Philipps-Universität Vorlesungen an der Universität Wuhan.
Zu diesem Zeitpunkt haben die Studierenden mindestens eineinhalb Jahre Deutsch gelernt. Die Vorlesungen zur Einführung in das Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliche Recht der Bundesrepublik Deutschland erleichtern ihnen die Entscheidung, welchen juristischen Kernfächern sie sich während der zwei Semester in Marburg widmen wollen. Während ihres Studiums hilft ihnen ein - vom Fachbereich entwickelter - Leitfaden bei der Auswahl von Lehrveranstaltungen.
Einblicke in europäisches Recht bekommen die Studierenden aus Wuhan während einer Exkursion, die jeweils im Sommersemester ansteht. 2012 führt Gornig die Studierenden nach Bukarest und an die Marburger Partneruniversität nach Sibiu (Herrmannstadt).
"Die Kooperation ist so erfolgreich, dass weitere Universitäten aus China ein vergleichbares Programm mit uns aufbauen wollen“, berichtete Gornig. Im Sommer 2012 startet die Zusammenarbeit mit der juristischen Fakultät der University for Finance and Economics in Nanjing.
Kooperationen mit weiteren Hochschulen sind im Gespräch. Andere juristische Fakultäten in Deutschland - zum Beispiel in Jena und Saarbrücken - folgen dem Marburger Modell.
"Die Freunde aus China sind an der Philipps-Universität herzlich willkommen", erklärte Gornig. "Wir versuchen, die großartige Gastfreundschaft zu erwidern, die wir jedes Jahr in China erfahren.“
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 7155 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg