Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Problem verbannt


KJC meldete Zahlen für April 2012

02.05.2012 (fjh)
Die Zahl der langzeit Arbeitslosen im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist im April zurückgegangen. Das KreisJobCenter (KJC) zählte 3.976 Männer und Frauen, die Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen und dem Arbeitsmarkt grundsätzlich zur Verfügung stehen.
Im Vergleich zum Vormonat März ist die Zahl der langzeit Arbeitslosen damit um 1,0 Prozent oder 39 Personen gesunken. Gegenüber dem Vorjahresmonat registrierte das KJC einen Rückgang von 10,3 Prozent oder 459 langzeit Arbeitslosen.
Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt im Kreisgebiet damit bei 3,1 Prozent. Im April 2011 hatte sie 3,5 Prozent betragen.
"Die Wirtschaft hat sich trotz aller Krisenszenarien rund um den Euro sehr stabil gezeigt", schätzte Erster Kreisbeigeordneter Dr. Karsten McGovern die Entwicklung ein. "Die Arbeitslosenzahlen sind in den Wintermonaten nur moderat gestiegen und nun wieder rückläufig.“ Zudem überprüfe die kommunale Arbeitsvermittlung ständig ihre Angebote wie Qualifizierungen und Weiterbildungen, damit der Fachkräftebedarf der regionalen Wirtschaft gedeckt wird, sagte McGovern.
Die positive Entwicklung hat sich auch bei der Gesamtzahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bestätigt. Im Vergleich zum Vormonat März ist sie im April 2012 um 212 Personen gesunken. Derzeit liegt sie bei 8.783 Menschen.
Gegenüber dem April 2011 ist diese Zahl um 876 Personen oder 9,1 Prozent gesunken. Zu ihnen gehören auch Männer und Frauen, die an Eingliederungsmaßnahmen teilnehmen und Jugendliche ab 15 Jahren, die eine Schule besuchen und somit dem Arbeitsmarkt zur Zeit nicht zur Verfügung stehen. Zu dieser Gruppe zählen auch Personen, die neben ihrer Erwerbstätigkeit ergänzend auf Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch angewiesen sind.
Auch die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist gesunken. Im Vergleich zum Vormonat fiel die Zahl um 42 auf insgesamt 6.631 Bedarfsgemeinschaften. Das sind 493 Bedarfsgemeinschaften oder 6,9 Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahrs.
Bei den Angaben zu Bedarfsgemeinschaften und erwerbsfähigen Leistungsberechtigten handelt es sich um einen zum Stichtag am Donnerstag (12. April) ermittelten vorläufigen Bestand. Der endgültige Bestand wird von der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach einer Wartezeit von drei Monaten festgeschrieben. Im Bereich der Aktivierung und Qualifizierung von langzeit Arbeitslosen befanden sich zum Stichtag im April 1.917 Personen im Qualifizierungsangebot des KJC.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 7121 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg