27.04.2012 (fjh)
Eine regionale Veranstaltung des Projekts "ComeBack
at 50 - Künstler geben Impulse" fand am Donnerstag (26. April) auf Einladung des
Landkreises Marburg-Biedenkopf im Tagungsgebäude der Kreisverwaltung statt. Die Veranstaltung wurde vom KreisJobCenter (KJC) organisiert, bei dem auch das Projekt "ComeBack
at 50"
angebunden ist.
Eingeladen waren Arbeitgeber aus dem Kreisgebiet, Träger von Bildungseinrichtungen, Beschäftigte des KreisJobCenters und vor allem Projektteilnehmer des Beschäftigungspakts zur Vermittlung älterer langzeit arbeitsloser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Veranstaltung "Künstler geben Impulse“ war vor allem für die Betroffenen gedacht.
Bei der Veranstaltunghatten Teilnehmer von "ComeBack
at 50" die Gelegenheit, den Gästen mit Musikdarbietungen, Fotografien, Kunstwerken, Filmen und Improvisationstheater ihre künstlerischen Fähigkeiten zu zeigen und damit auch ihr Potential sowie ihre schöpferische Lebenskraft zu verdeutlichen. Schauspieler Andreas Benkwitz nutzte mehrfach die Gelegenheit, Schubladendenken oder Vorurteile zu entlarven, gleichzeitig aber auch herauszustellen, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist. Er machte deutlich, wie schnell Menschen andere Menschen nach äußeren Eindrücken bewerten und sie in ihre jeweiligen "Denk-Schubladen“ einordnen.
Unter dem Titel "Hinter jeder Akte steckt ein Gesicht“ versteckte beispielsweise eine Gruppe der über 50-jährigen Projektteilnehmer ihre Gesichter hinter Aktendeckeln. Zusammen mit Erläuterungen von eigenen Erfahrungen wurden dann für das Publikum nach und nach die jeweiligen Gesichter hinter den Masken sichtbar.
Dann arbeiteten die Mitspielenden Gemeinsamkeiten mit dem Publikum heraus. Das passte optimal zum Hessischen Aktionstag "Perspektive 50plus ein Gesicht geben".
Abwechslungsreich moderierte Benkwitz musikalische Darbietungen und Liedbeiträge von Projektteilnehmern gemischt mit Improvisationstheater und Erfahrungsberichten. Zwei langzeit Arbeitslose über 50 berichteten zum Beispiel sehr eindrucksvoll von ihrer Tätigkeit als Statisten mit Sprechauftritten beim
Hessischen Landestheater Marburg.
Seit 2006 vermittelt in Hessen ein Zusammenschluss mehrerer Grundsicherungsstellen für Arbeitssuchende im Rahmen des Bundesprogramms "Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte in den Regionen“ über 50-jährige Erwerbslose in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Beim landesweiten gemeinschaftlichen Aktionstag unter dem Motto "Perspektive 50plus ein Gesicht geben“ standen - je nach Schwerpunkt der regionalen Veranstalter - die Potentiale langzeit arbeitsloser Menschen, die regionale Arbeitgeberschaft, sportliche oder kulturelle Aspekte im Fokus. Das Ziel hieß dabei: Weg von einer Veranstaltung, bei der über langzeit Arbeitslose Menschen geredet wird, hin zu einer Veranstaltung, die von langzeitarbeitslosen Menschen durchgeführt wird!
Möglichkeiten für Gespräche konnten die Anwesenden im Anschluss an die Veranstaltung bei Getränken und Finger-Food nutzen. Das Catering wurde von der gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft
Integral und Teilnehmerinnen des projekteigenen Hauswirtschaftskurses übernommen.
Auch hier ging es darum, Teilnehmerinnen die Gelegenheit zu geben, bisher verborgene Talente zu präsentieren und erworbenes Wissen gleich praktisch zu erproben. Weitere Informationen zum Beschäftigungspakt "ComeBack
at 50" und zum Bundesprogramm "Perspektive 50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“ befinden sich im Internet unter
www.perspektive50plus.de und
www.comeback50.de.
pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 7111 groß anzeigenwww.marburgnews.de