Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Zwei Ausstöße


Sommersaison im Museum beginnt am Sonntag

11.04.2012 (ms)
Die Winterpause ist vorbei. Die auf Hochglanz gebrachten Polizeioldtimer laden wieder zur Besichtigung ein.
Am Sonntag (15. April) ist es wieder soweit. Das 1. Deutsche Polizeioldtimer-Museum öffnet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum ersten Mal im Jahr 2012 seine Pforten.
Einen Auszug aus der mobilen Kulturgeschichte der Polizei in Deutschland bietet dieses einzigartige Museum seinen Besuchern, denn zwischenzeitlich können sie dort fast 80 Polizeifahrzeuge in "Natura" bewundern. Sicherlich kommen im Jahr 2012 noch einige hinzu.
Zum Verweilen trägt außerdem das schöne Vereinsheim bei, denn dort gibt es neben Würstchen und Getränken auch Kaffee und selbstgemachten Kuchen, um den Museumsaufenthalt noch angenehmer zu gestalten.
Im Mittelpunkt des Museums stehen die meist einmaligen historischen Polizeifahrzeuge des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg (PMC). Sie gehören zwischenzeitlich zur größten Sammlung von Polizeifahrzeugen in ganz Deutschland.
Weitere polizeiliche Exponate, Informationstafeln und Fotos geben dem Besucher einen Einblick in die Motorisierung der deutschen Polizei seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Zeit nach 1945.
In den letzten März-Wochen sind die Ausstellungshallen und natürlich auch die Fahrzeuge wieder auf Vordermann gebracht worden. Immer wieder ist das ein enormer Zeit- und Kraftaufwand für die Aktiven.
Man stelle sich nur einmal vor, fast 80 Autos zu waschen. Darunter sind auch große Gefährte wie zum Beispiel ein Wasserwerfer oder ein Lichtmast-Kraftwagen.
Die weiteren Öffnungstermine im Jahr 2012 sind Sonntag (13. Mai), Sonntag (17. Juni), Sonntag (12. August) (it Sommerfest, Sonntag (23. September) und Sonntag (21. Oktober). Das Museum befindet sich an der Kreisstraße 69 in Richtung des Stadtteils Cyriaxweimar. Der Eintritt ist frei.
pm: Polizei-Motorsport-Club Marburg
Text 7029 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg