03.04.2012 (fjh)
Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Philosophie der
Philipps-Universität führt ab dem Sommersemester 2012 einen Lehr-Schwerpunkt ein, der als Profilmodul zum fachbereichsweit studierbaren Teil des Veranstaltungsangebots gehört. Ziel ist es, die Vernetzung der Lehrinhalte der Studiengänge weiter zu vertiefen sowie das Lehrangebot inhaltlich fortzuentwickeln.
Im Sommersemester 2012 lautet das Thema des Lehr-Schwerpunkts und der entsprechenden Ringvorlesung "Vorurteile, Stereotype und Diskriminierung". Die Vorlesungsreihe setzt sich mit Vorurteilsforschung im engeren Sinn - aber auch mit der Konstruktion, Ausgrenzung und Diskriminierung von Fremden, Fremdheit und Andersartigkeit - auseinander.
Darüber hinaus konzentriert sie sich auf den Aspekt der Geschichte und Gegenwart von Vorurteilen. Sie richtet sich auch an die interessierte Öffentlichkeit.
Die Vorträge halten überwiegend Promovierende und Lehrbeauftragte der Philipps-Universität. Den Auftakt macht am Mittwoch (11. April) Felix Riedel, der über "Kultur- und Sozialanthropologie - Wandel und Kontinuität von Hexenjagden im subsaharischen Afrika“ spricht.
pm: Philipps-Universität Marburg
Text 7004 groß anzeigenwww.marburgnews.de