29.03.2012 (jnl)
Wie viel sind den Marburgern Kultur und kulturelle Teilhabe wert? Die Kooperation des
Hessischen Landestheaters Marburg und der
Musikschule Marburg lieferte mit „Begegnungen – Die Reise des kleinen Prinzen“ eine erfreuliche Antwort.
Am Sonntag (4. März) feierte das Stück "Begegnungen – Die Reise des kleinen Prinzen“ für Groß und Klein Premiere in der Black Box des Hessischen Landestheaters. Die Gesangsschüler der Musikschule Marburg entführten an drei Terminen gemeinsam mit drei Musikern, einem Musikschullehrer, zwei Schülerinnen und weiteren Beteiligten in die Welt des kleinen Prinzen.
Bei dem generationsübergreifenden Theaterprojekt gab es eine Besonderheit: Die Zuschauer konnten selbst entscheiden, wie viel ihnen der Theaterbesuch wert war.
Dabei kam es zu einem erfreulichen Ergebnis. Die Veranstalter konnten nach allen drei Vorstellungen insgesamt 1482,50 Euro verbuchen. Dieser großartige
Erlös kommt nun dem Sozialfonds des Hessischen Landestheaterszugute, mit dem Kindern aus finanziell schwachen Familien eine Teilnahme am Theater ermöglicht wird.
Im Durchschnitt zahlten die großzügigen Theatergänger 5,80 Euro pro Eintrittskarte. Die Spanne der Honorierung lag dabei zwischen 2 und sogar 20 Euro.
Verantwortlich für dieses Projekt und besonders stolz auf die gesammelte Summe sind Janina Wolf vom Hessischen Landestheater Marburg und Andrea Laubner von der Musikschule Marburg. Gemeinsam mit Olaf Roth übernahm Laubner ebenfalls die musikalische Leitung des Projekts.
Einmal die Woche hatten sich alle Mitwirkenden getroffen, um den insgesamt gut 250 Zuschauern letztendlich eine tolle Inszenierung präsentieren zu können. Bereits im Mai geht die erfolgreiche Kooperation in die nächste Runde. Mit "Auf der Suche nach der verlorenen Melodie – Musik.Tanz.Theater" erwartet die Besucher ein musikalisches Tanztheater-Projekt von Kindern für Kinder.
pm: Hessisches Landestheater Marburg
Text 6973 groß anzeigenwww.marburgnews.de