Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Brutales Ereignis


Wegen Überfalls auf Pizza-Boten in Haft

27.03.2012 (ms)
Der brutale Raubüberfall auf einen Pizza-Boten am 15. Oktober 2011 ist geklärt. Die beiden Beschuldigten befinden sich bereits seit Anfang Februar in Untersuchungshaft. Das haben Polizei und Staatsanwaltschaft Marburg am Dienstag (27. März) mitgeteilt.
Das Amtsgericht Marburg hatte auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen versuchten schweren Raubes erlassen. Die beiden Marburger im Alter von 31 und 36 Jahren räumten in ihren Vernehmungen bei der Kriminalpolizei Marburg den brutalen Überfall im Waldtal ein.
Als Grund gaben sie an, dass sie das Geld zum Kauf von Drogen benötigten. Die erheblichen Verletzungen führten bei dem - zur Tatzeit 51-jährigen - Opfer zum Verlust der Sehkraft auf einem Auge.
Zur Auslieferung der telefonisch bestellten Pizza hatte der Fahrer am 15. Oktober in den Abendstunden an der Lieferadresse "Am Rain" vergeblich nach dem angegebenen Namen gesucht. Bei der Rückkehr zu seinem - an der Schranke abgestellten - Auto trat ein Mann aus seinem Versteck, fragte nach der Uhrzeit und sprühte dem Opfer sogleich Pfefferspray ins Gesicht. Fast gleichzeitig erhielt der Pizza-Bote von einem zweiten Täter von hinten einen Schlag mit einem Knüppel gegen den Kopf. Die beiden Täter schlugen und traten auf den am Boden liegenden Mann ein. Dabei forderten sie Geld.
Die lauten Hilferufe des Opfers machten Nachbarn aufmerksam. Als sie sich am Fenster zeigten, flüchteten die Täter ohne Beute.
Die umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei Marburg führten letztlich auf die Spur der tatverdächtigen Männer. Die Festnahmen und richterlichen Vorführungen erfolgten bereits im Februar. Seither sitzen sie in einer Justizvollzugsanstalt.
Beide hatten in unterschiedlichem Umfang bei der Kripo ausgesagt und dabei den schweren Raub auf den Pizza-Boten gestanden. Zudem räumten die Männer einen am gleichen Tag vorangegangenen Einbruch in einen Kindergarten im Waldtal ein. Das dort erbeutete Bargeld reichte jedoch nicht zum beabsichtigten Drogenkauf aus, weshalb man sich zu dem Überfall auf den Auslieferungsfahrer entschloss.
Wegen Beihilfe zu dem versuchten schweren Raub müssen sich eine 35-jährige Frau aus Marburg und ein 42-jähriger wohnsitzloser Mann mit derzeitigem Aufenthalt in Stuttgart verantworten. Der Mann und die Frau hatten die Tat auf unterschiedliche Weise unterstützt, wussten daher von dem Vorhaben und hätten das spätere Opfer rechtzeitig warnen können.
pm: Polizei Marburg
Text 6966 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg