Logo: marburgnewsMobile Marburgnews

Zum Menü

Investigative Reise


Letzte Runde beim Zensus 2011

12.03.2012 (phg)
In die letzte Runde gehen die Befragungen im Rahmen des "Zensus 2011“. Das hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf am Montag (12. März) angekündigt.
Die Volksbefragung dient zur Absicherung der amtlichen Einwohnerzahl. Damit sollen Mögliche Unstimmigkeiten geklärt werden, die sich aus dem Vergleich der Angaben aus der Gebäude- und Wohnungszählung und den Angaben im Melderegister ergeben haben.
Diese Klärung ist für eine korrekte Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen erforderlich. Außerdem ist sie ein fester Bestandteil des Zensus-Konzepts.
Gesetzliche Grundlage für diese Befragung ist der Paragraph 16 des Gesetzes über den registergestützten Zensus 2011 (ZensG 2011). Gefragt wird nur noch dort, wo es noch Unstimmigkeiten gibt. Solche Unstimmigkeiten treten zum Beispiel dann auf, wenn die Zahl der Personen nach Angaben aus der Gebäude- und Wohnungszählung größer ist als die Zahl der Personen in den Meldedaten.
Zur Absicherung der amtlichen Einwohnerzahl findet die Befragung ausschließlich in Einfamilienhäusern statt. Haushalte, die bereits in der Stichprobe befragt worden waren, werden nicht erneut um Auskunft gebeten.
In Hessen werden die Bewohner von rund 31.000 Anschriften befragt. Alter, Familienstand sowie der Wohnungsstatus zählen zu den erhobenen Angaben. Hinzu kommen noch Informationen zur anzahl der Personen in einem Haushalt und zur Staatsangehörigkeit.
Die Angaben müssen sich alle auf den Zensus-Stichtag 9. Mai 2011 beziehen. Durchgeführt werden die persönlichen Interviews von den örtlichen Erhebungsstellen.
Die zur Befragung ausgewählten Personen erhalten vorher eine Terminankündigung. Damm besteht die Möglichkeit, den Fragebogen am angekündigten Termin zusammen mit dem Interviewer auszufüllen. Alternativ kann man auch den Fragebogen vom Interviewer entgegennehmen und ausgefüllt im beigefügten Rückumschlag an die angegebene Adresse zurücksenden oder in der Erhebungsstelle abgeben. Außerdem kann man die Auskunft online erteilten.
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden rund 1.500 Adressen in diesem Zusammenhang durch Erhebungsbeauftragte aufgesucht. Befragungen werden nur in Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohnern durchgeführt.
Pm: Landkreis Marburg-Biedenkopf
Text 6888 groß anzeigen

www.marburgnews.de

© 2017 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg